Sicherheit

Mit ihrer Arbeit bietet die DGAP themenübergreifende Expertise zu sich stetig ändernden Aspekten der nationalen und internationalen Sicherheits-, Verteidigungs- und Rüstungspolitik an.

Share

Aktuelle Publikationen

Prioritäten für die nächste EU-Kommission (2024-2029)

Vom 6. bis 9. Juni findet die nächste Europawahl statt. Rund 373 Millionen EU-Bürgerinnen und EU-Bürger sind aufgerufen, die 720 Abgeordneten des nächsten Europäischen Parlaments zu wählen. Die neue Kommissionspräsidentin bzw. der neue Kommissionspräsident sowie die neue Kommission werden kurz darauf gewählt. Welche Prioritäten diese als wichtigstes EU-Organ in ihrer Amtszeit setzen sollte, erläutern unsere Expert*innen im Folgenden. Ihre Kurzanalysen umfassen u.a. Handels- und Sicherheitspolitik, EU-Erweiterung und Energie sowie Cyber- und Gesundheitspolitik.

Autor*in/nen
Dr. Claudia Schmucker
Dr. Valentin Weber
Loyle Campbell
et al.
Online Kommentar

European Defense in A New Age (#EDINA)

Geostrategic Changes and European Responses Shaping the Defense Ecosystem
Autor*in/nen
Dr. Christian Mölling
Sören Hellmonds
Theresa Caroline Winter
Report

Zeitschleife statt Zeitenwende

Die Bundeswehr bleibt in der strukturellen Unterfinanzierung
Autor*in/nen
Dr. Christian Mölling
Torben Schütz
Sören Hellmonds
Policy Brief

Sicherheit als Generationenfrage

Prioritäten für die Nationale Sicherheitsstrategie unter DGAP-Mitgliedern
Autor*in/nen
Alexandra Gritz
Prof. Dr. Guntram Wolff
Memo

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

16:30 - 18:30 | 22 Juni 2020

Deradicalization Work and Recidivism

A joint event by the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF) and the German Council on Foreign Relations (DGAP)
Think Tank Event
Web Talk
16:00 - 16:45 | 07 Apr. 2020

Spreading Only Peace?

Implications of the Corona Crisis for International Peace Operations

Weitere Themen & Regionen