Geoökonomie

Der Schwerpunkt Geoökonomie untersucht, wie Handels-, Technologie-, Finanz- oder Energiepolitik als Mittel zur Erreichung strategischer Ziele eingesetzt werden. Damit Europa künftig ein internationaler Spieler bleibt, muss der Kontinent die Regeln der neuen internationalen Ordnung mitdefinieren. Wir arbeiten zu der Frage, was Deutschland beitragen kann, um Europa in diesem härter werdenden Wettbewerb besser aufzustellen.

Share

Aktuelle Publikationen

Germany’s omerta on the debt brake is costing it dearly

The country’s fiscal rules stifle much-needed investment and create perverse incentives for its European partners. What is clear is that the fiscal status quo is unsustainable. It undermines Germany’s growth prospects, makes a defence build-up impossible, damages the social fabric and threatens an already-fragile political stability.

Autor*in/nen
Shahin Vallée
External Publications

Trump-Proofing Europe

How the Continent Can Prepare for American Abandonment
Autor*in/nen
Prof. Dr. Guntram Wolff
Camille Grand
Arancha González Laya
et al.
External Publications

Mediathek

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

10:00 - 12:30 | 26 Juni 2017

Neue Studie zu den Russland-Sanktionen

Die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft werden überschätzt

Die EU hat das Sanktionspaket gegen Russland verlängert. Gleichzeitig geht die Debatte um die Auswirkung der Sanktionen auf die russische Politik und deutsche Unternehmen weiter. In der DGAP stellte Berlin Economics eine neue Studie vor, die sich mit den tatsächlichen Auswirkungen der Sanktionen auf die deutsche Wirtschaft befasst.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
Berlin
18:15 - 19:45 | 13 Juli 2016

Aufhebung der Sanktionen gegen Iran – eine Stunde null?

Diskussionsabend mit Reiner Jahn, Vizepräsident der Deutsch-Iranischen Handelskammer

Nach fast zehn Jahren Sanktionen gegen Iran haben die USA, EU und UN die Beendigung der Sanktionspolitik gegen das Land eingeleitet. Nach dem Joint Comprehensive Plan of Action, „Wiener Vereinbarung“, vom 14. Juli 2015 und seit dem darin vereinbarten Implementation Day am 16. Januar 2016 werden die nuklearbezogenen Wirtschafts- und Finanzsanktionen gegen Iran schrittweise aufgehoben.

Junge DGAP Veranstaltung
Diskussion

Weitere Themen & Regionen