Europa

Share

Aktuelle Publikationen

Strengthening Climate Foreign Policy at the European Level

While the EU is a leader on global climate action, it regularly proves to lack the strategic cohesion needed to quickly meet emerging geopolitical challenges. Taking steps to formalize a European climate foreign policy and improve coordination among the European External Action Service (EEAS), Commission, and member states could help address this deficit and allow the EU to advance ambitious climate standards globally while preserving its strategic interests.

Autor*in/nen
Loyle Campbell
Dr. Kira Vinke
Anna Sperber
Memo

Proteste im Iran

Versagt die feministische Außenpolitik Deutschlands?
Autor*in/nen
Dr. Cornelius Adebahr
Kommentar

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

18:30 - 20:00 | 21 Okt. 2015

„Zäune zu errichten, ist keine Lösung, sondern eine Problemverschiebung"

Gregor Gysi über die Flüchtlingskrise und Deutschlands Rolle in der aktuellen und zukünftigen Außenpolitik

Am 21.Oktober 2015 empfing der Vorsitzende des DGAP Regionalforums Sachsen, Herr Prof. Dr. sc. Clauß Dietz, in Dresden den Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE, Herrn Dr. Gregor Gysi, MDB. Schon zur Tradition geworden fand die Podiumsdiskussion gemeinsam mit dem Präsidenten des Sächsischen Landtages, Herrn Dr. Matthias Rößler, statt. Neben den Mitgliedern der DGAP und der Jungen DGAP nahmen zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur an der exklusiven Veranstaltung teil.

DGAP Regionalforum Sachsen
Diskussion
09:00 | 08 - 11 Okt. 2015

Der Deutsch-französische Zukunftsdialog im Vereinigten Königreich

Seminar in Bradford

Das dritte Seminar des Deutsch-französischen Zukunftsdialogs 2015 stand ganz im Zeichen seines diesjährigen Gastlandes, dem Vereinigten Königreich. Wie hat sich die Politik Großbritanniens seit den Wahlen im Mai 2015 entwickelt? Welche Auswirkungen hat der wachsende Zuspruch für populistische und euroskeptische Parteien in Deutschland, Frankreich und Großbritannien? Wie wird die derzeitige Flüchtlingskrise in den drei Ländern beurteilt und welche europäische Lösung gibt es?

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
12:30 - 14:00 | 06 Okt. 2015

Securitization in Russia –

Ideology, Security Doctrine, and Foreign Policy

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin
18:30 - 20:00 | 18 Sep 2015

Schwieriger Partner Ungarn?

Die Kontroverse über den „Ungarn-Bericht“ der DGAP

Der DGAP-Bericht „Ungarn in den Medien 2010-2014: Kritische
Reflexionen über die Presseberichterstattung“ führte in Deutschland wie
Ungarn zu kontroversen Reaktionen. In einer Podiumsdiskussion setzte die DGAP die Debatte nun fort: In welcher Wechselwirkung steht die deutsche Berichterstattung zu Ungarn mit der öffentlichen Wahrnehmung? Wie stark müssen durch die Medien geformte Wahrnehmungsmuster hinterfragt werden? Und wie sollte mit Ungarn und seiner Regierung politisch umgegangen werden?

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
Berlin
13:00 - 14:30 | 09 Juli 2015

Russian networks

How do Russian networks function and how do they influence the relationship between Russia and its neighbors?

The Russian political and economic system is shaped by informal rules and personal ties and driven by corruption as an integral part of the system rather than an exception. What kind of strategies have Russian elites developed to export these rules to the European Union and how do they influence politics in former post-Soviet countries like Ukraine? Is Russia successful in influencing Western policies and public opinion through informal networks and the media?

Think Tank Event
Expertenrunde
Berlin

Weitere Themen & Regionen