Europa

Share

Aktuelle Publikationen

Strengthening Climate Foreign Policy at the European Level

While the EU is a leader on global climate action, it regularly proves to lack the strategic cohesion needed to quickly meet emerging geopolitical challenges. Taking steps to formalize a European climate foreign policy and improve coordination among the European External Action Service (EEAS), Commission, and member states could help address this deficit and allow the EU to advance ambitious climate standards globally while preserving its strategic interests.

Autor*in/nen
Loyle Campbell
Dr. Kira Vinke
Anna Sperber
Memo

Frauenproteste in Iran

Feministische Außenpolitik als Chance für einen Wandel der deutschen Iran-Politik
Autor*in/nen
Kerstin Müller
Memo

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

12:00 - 13:30 | 10 Okt. 2016

Business, the State, and Corruption in Russia

Zwei neue Berichte zu den ökonomischen Verstrickungen zwischen Staat und Wirtschaftseliten

Eine fundamentale Konstante von Putins Russland ist die symbiotische Verquickung von Macht und staatsbeherrschter Wirtschaft. Im Austausch für gewinnbringende Geschäftsmöglichkeiten stehen die administrativen und wirtschaftlichen Eliten loyal zum Regime. Ähnliches geschieht in der regierenden Partei Einiges Russland, in der kriminelle Machenschaften, Korruption und Nepotismus auftreten. Diese Veranstaltung präsentiert zwei neue Berichte zum Thema.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Berlin
09:30 - 11:00 | 28 Sep 2016

Poland and Germany in the Transatlantic Alliance

Ein Runder Tisch zur deutsch-polnischen Zusammenarbeit im transatlantischen Kontext

Polen und Deutschland haben ein gemeinsames Interesse an einer starken transatlantischen Sicherheitsarchitektur. Allerdings sind unterschiedliche Schwerpunktsetzungen in Berlin und Warschau hinsichtlich des Umgangs mit der prekären Sicherheitslage an der NATO-Ostflanke erkennbar. Nach den Wahlen in Polen kommen zudem neue Herausforderungen auf die deutsch-polnischen Beziehungen zu. Vor dem Hintergrund der aktuellen Studie „Transatlantic Relations After the Russia-Ukraine Conflict“ des Warschauer Institute of Public Affairs (ISP) fand in der DGAP ein Runder Tisch zum Thema der deutsch-polnischen Beziehungen im transatlantischen Kontext statt.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
Berlin
09:30 - 11:00 | 28 Sep 2016

Poland and Germany in the Transatlantic Alliance

An exchange of perspectives

Poland and Germany share an interest in a strong transatlantic security architecture. The deteriorating situation to NATO’s east has produced different opinions about how to deal with Russia, however. The recent elections in Poland have further complicated German-Polish relations. Considering the recent study “Transatlantic Relations After the Russia-Ukraine Conflict” by the Warsaw-based Institute of Public Affairs, guests sat down to discuss German-Polish relations in the transatlantic context.

Think Tank Event
Diskussion
Berlin
12:30 - 14:00 | 21 Sep 2016

Die russischen Duma-Wahlen

Eine DGAP-Podiumsdiskussion zum Nachhören

Die Podiumsdiskussion, die Fragerunde und ein Stimmungsbild der Veranstaltung wurden aufgenommen und stehen Ihnen hier (inkl. Folien) zur Verfügung. Zum Nachhören klicken Sie bitte auf die Bilder.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin

Weitere Themen & Regionen