Europa

Share

Aktuelle Publikationen

Strengthening Climate Foreign Policy at the European Level

While the EU is a leader on global climate action, it regularly proves to lack the strategic cohesion needed to quickly meet emerging geopolitical challenges. Taking steps to formalize a European climate foreign policy and improve coordination among the European External Action Service (EEAS), Commission, and member states could help address this deficit and allow the EU to advance ambitious climate standards globally while preserving its strategic interests.

Autor*in/nen
Loyle Campbell
Dr. Kira Vinke
Anna Sperber
Memo

Double-Edged Sword

How to Engage Returnee Networks in Migrant Reintegration
Autor*in/nen
Victoria Rietig
Sophie Meiners
Report

Mediathek

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

09:00 | 12 - 14 Mai 2017

Deutsch-französischer Zukunftsdialog

Auftaktseminar des elften Jahrgangs in Nantes

Fünf Tage nach dem zweiten Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahlen traf sich der Jahrgang 2017 des Deutsch-französischen Zukunftsdialogs am Ufer der Loire zu einem ersten Seminar. Thematisch ging es um die diesjährigen Wahlen in Europa und die europäische Außenpolitik.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Nantes
08:30 - 11:00 | 08 Mai 2017

Was die französische Wahl für Frankreich, Deutschland und Europa bedeutet

Early Bird Breakfast

Die DGAP lud am 8. Mai 2017, dem Tag nach der französischen Präsidentschaftswahl, zu einem Early Bird Breakfast ein. Unter der Moderation von Dr. Claire Demesmay (Leiterin des Programms Frankreich/ deutsch-französische Beziehungen, DGAP) diskutierten Philippe Étienne (Botschafter der Französischen Republik in Berlin), Wilfried N'Sondé (Autor, Paris), Britta Sandberg (Ressortleiterin Ausland, DER SPIEGEL) und Dr. Daniela Schwarzer (Otto Wolff-Direktorin des Forschungsinstituts, DGAP) über die Auswirkungen der französischen Wahl und damit verknüpfte Herausforderungen für Frankreich, Deutschland und Europa.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Early Bird Breakfast
Berlin
09:00 | 23 - 27 Apr. 2017

Auftakt des TRAIN-Programms 2017 in Belgrad

Korruption und informelle Praktiken im Westbalkan

Das Seminar in Belgrad vom 23. bis 27. April markierte den Auftakt des diesjährigen TRAIN-Programms. Unter dem Leitthema „corruption and informal practices“ kamen die zwölf jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Montenegro, Kosovo und Serbien erstmals zusammen, um sich über ihre Forschungsvorhaben auszutauschen und Methoden der Politikberatung zu erlernen.

Think Tank Veranstaltung
Serbien
12:30 - 14:00 | 29 März 2017

Bankensektorreform in der Ukraine

Valeria Gontareva, Präsidentin der ukrainischen Nationalbank, sprach am 29. März in der DGAP über den gegenwärtigen Stand der Reformen im ukrainischen Bankensektor.

Think Tank Veranstaltung
Vortrag
Berlin

Weitere Themen & Regionen