Europa

Share

Aktuelle Publikationen

Strengthening Climate Foreign Policy at the European Level

While the EU is a leader on global climate action, it regularly proves to lack the strategic cohesion needed to quickly meet emerging geopolitical challenges. Taking steps to formalize a European climate foreign policy and improve coordination among the European External Action Service (EEAS), Commission, and member states could help address this deficit and allow the EU to advance ambitious climate standards globally while preserving its strategic interests.

Autor*in/nen
Loyle Campbell
Dr. Kira Vinke
Anna Sperber
Memo

Toxische Türöffner

Smart Ports als geoökonomisches Handlungsfeld
Autor*in/nen
Dr. Heiko Borchert
Dr. Tim Rühlig
Dr. Valentin Weber
Externe Publikationen

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

10:00 - 12:30 | 26 Juni 2017

Neue Studie zu den Russland-Sanktionen

Die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft werden überschätzt

Die EU hat das Sanktionspaket gegen Russland verlängert. Gleichzeitig geht die Debatte um die Auswirkung der Sanktionen auf die russische Politik und deutsche Unternehmen weiter. In der DGAP stellte Berlin Economics eine neue Studie vor, die sich mit den tatsächlichen Auswirkungen der Sanktionen auf die deutsche Wirtschaft befasst.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
Berlin
09:30 - 12:30 | 23 Juni 2017

Ungarns Perspektive innerhalb Europas nach 2020

DGAP Workshop

Der nächste EU-Haushalt sieht eine deutliche Kürzung von Geldern aus den Struktur- und Kohäsionsfonds der EU für Ungarn und andere Länder in Mittel- und Osteuropa vor. Der Ungarn-Workshop untersuchte die möglichen Konsequenzen für die Regierung von Viktor Orban.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
09:30 - 12:30 | 23 Juni 2017

Hungary’s Perspective within Europe after 2020

DGAP Workshop

In the new EU budget, which will be negotiated next year and start in 2020, the inflow of EU money from its “structural and cohesion” funds to Hungary and other countries in Central and Eastern Europe is set to significantly decrease. A special Hungary workshop examined the implications of this for Viktor Orban’s government, and the question of whether Hungary may develop special relations with Russia and China as an alternative source of capital and public investment into infrastructure.

Program Event
Diskussion

Weitere Themen & Regionen