Amerika

Share

Aktuelle Publikationen

Für mehr Cybersicherheit muss Deutschland risikoreiche chinesische Technologien entfernen

Mit Blick auf Cybersicherheit wird der Druck aus den USA auf Deutschland zunehmen, sich zu chinesischen Technologien im 5G-Bereich und darüber hinaus zu positionieren. Um dem zuvorzukommen, muss Deutschland eine systemweite Risikoanalyse anstoßen und risikoreiche chinesische Technologien gezielt identifizieren und entfernen, wie etwa Hikvision-Überwachungskameras am Flughafen BER. So würde Berlin nicht mehr als sicherheitspolitischer Nachzügler gewertet, sondern als Partner auf Augenhöhe gesehen werden – unabhängig davon, wer nächster US-Präsident wird. 

Autor*in/nen
Dr. Valentin Weber
Memo

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

12:30 - 14:00 | 28 März 2014

Die WM in Brasilien

Völkerverbindendes Sportfest oder Anlass für einen Bürgerkrieg?

DGAP Regionalforum München
Vortrag
München
12:00 - 14:30 | 11 Sep 2013

Transatlantische Beziehungen auf dem Prüfstand

Diskussion mit Vertretern US-amerikanischer Think-Tanks in der DGAP

Die über Jahrzehnte gewachsenen Beziehungen zwischen Europa und den USA werden keinesfalls irrelevant. Aber die veränderten geostrategischen Bedingungen erfordern neue Anstrengungen, um die Zusammenarbeit in der bisherigen Tiefe zu erhalten. Welchen Herausforderungen die Partner gegenüberstehen, und welche Rolle Amerikanern und Europäern dabei künftig zukommt, darüber sprachen Think-Tank-Vertreter aus den USA mit ihren deutschen Kollegen und dem Gesprächskreis Transatlantische Beziehungen.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
12:30 - 14:00 | 18 Juni 2013

Making the Alliance work

Converging security interests between Canada and Europe - Transatlantic Roundtable

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion

Weitere Themen & Regionen