Security

Through its work, DGAP offers interdisciplinary expertise on the constantly changing facets of policy in national and international security, defense, and armaments.

Share

Recent publications

Stabilisierungspolitik nach den Coups im Sahel

Vergleich der Politiken von Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und den USA

Im Sahel regieren zunehmend autoritäre Militärregime, mit denen Zusammenarbeit zu Zielen wie Stabilität und Frieden für Deutschland immer schwieriger wird. Nun stellt sich nach den jüngsten Putschen insbesondere in Mali und Niger die Frage, ob und wie die bisherigen Stabilisierungspolitiken fortgeführt werden können. Seit etwa zehn Jahren verfolgt Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden, Großbritannien und den USA eine Stabilisierungspolitik, bei der die Stärkung einer fragilen Regierung im Mittelpunkt steht. Künftig muss Deutschland klarer definieren, welche Partner als legitim betrachtet werden und welche grundlegenden Prinzipien trotz hoher Kontextspezifität maßgeblich sein sollten.

Author/s
Florence Schimmel
Marco Schäfer
Analyse

Angriff gegen die Ukraine

Szenarien: Wie könnte Putins Krieg enden?
Author/s
Dr. Christian Mölling
Dr. András Rácz
Online Commentary

Schwere Waffen für Kiew

Wie der Westen die Ukraine jetzt aufrüsten sollte
Author/s
Dr. Claudia Major
Dr. Christian Mölling
Online Kommentar

Events

Past events

10:00 - 17:00 | 05 Sep 2016

Verteidigung und Abschreckung: Zwei Seiten derselben Medaille

Die NATO befindet sich in einem tiefgreifenden Anpassungsprozess an die internationale Sicherheitslage. Wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses ist die Stärkung der konventionellen Verteidigungsfähigkeit, nicht zuletzt im Osten des Bündnisgebietes. Auch die nukleare Abschreckung erfährt in gewisser Weise eine Renaissance. Abschreckung umfasst jedoch nicht nur eine nukleare Dimension, sondern gerade auch die konventionelle Verteidigungsfähigkeit. Der Workshop möchte diesen Zusammenhang näher beleuchten und Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik im Bündnis entwickeln.

Think Tank Veranstaltung
Expertenrunde
Berlin
11:00 - 12:30 | 18 Jul 2016

Das Weißbuch 2016

Zukünftige Leitlinien deutscher Sicherheitspolitik und die Konsequenzen für die Bundeswehr

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin
09:00 - 13:00 | 30 Jun 2016

Crisis Reaction Lite?

Options for NATO’s Southern Flank

In a workshop at DGAP, a group of security policy experts discussed NATO’s challenges on its southern flank prior to the NATO summit in Warsaw.

Program Event
Expertenrunde
Berlin
12:30 - 14:00 | 20 Jun 2016

Germany’s Role in the World

A Presentation of the Pew Research Center's poll of public opinion and foreign policy in Europe

European partners disagree about how to respond to Europe’s current political challenges, to say nothing of the challenges facing its neighboring countries. The Pew Research Center’s newly published survey “Europeans Face the Word Divided” gives insight into how divided European citizens are in their views concerning the role of their governments and the European Union in the world. A few days before the Brexit referendum, Bruce Stokes gave an exclusive presentation of the report at the DGAP.

Program Event
Diskussion
Berlin

Further Topics & Regions