Migration

DGAP’s research on migration connects the work of its Center for Migration with the work of other centers and projects in its Research Institute. The aim of this collaboration is to create synergies between its researchers and to bring together interdisciplinary and regional expertise on topics of migration, asylum, and refugees. Our research focuses on the analysis of migration movements, policies, and debates in Germany, Europe, and beyond.

Share

Recent publications

Migrationsdiplomatie nach der Bundestagswahl

Fünf Empfehlungen für die neue Regierung

Deutschland investiert immer mehr in Migrationsabkommen mit Ländern außerhalb Europas, um Migration gemeinsam mit internationalen Partnern zu steuern. Doch die Bilanz ist gemischt. Die nächste Regierung sollte diese Bilanz in fünf Schritten verbessern. Sie sollte 1. das Amt des Sonderbevollmächtigten für Migrationsabkommen ins Kanzleramt ziehen und 2. ein flexibleres Budget schaffen; 3. die geschlossenen Abkommen mit Leben füllen und ihre Effekte messen; 4. die deutschen Abkommen besser mit denen der EU verzahnen sowie 5. im Falle der Neubesetzung des Sonderbevollmächtigten-Amtes auf Sachverstand, Venetzung in Deutschland, ein internationales Profil und Konstanz achten.

Author/s
Victoria Rietig
Sophie Meiners
Memo

Experts

In the media

Events

Past events

Further Topics & Regions