Geoeconomics

Geoeconomics – one of DGAP’s core themes – explores how the politics of trade, technology, finance, and/or energy can be employed to achieve strategic goals. For Europe to remain a key player internationally, the continent must help define the rules of a new geoeconomic world order. DGAP looks at how Germany can contribute to better positioning Europe in this increasingly competitive landscape.

Share

Recent publications

Priorities for the Next EU Commission (2024–2029)

From June 6 to 9, around 373 million EU citizens will be called upon to elect the 720 members of the next European Parliament. The new European Commission and its new President will be elected shortly thereafter. Below, our experts explain which priorities they should set during their term of office in the EU’s most important institution. Their brief analyses focus on issues such as trade, security, EU enlargement, energy, and cyber and health policy.

Author/s
Dr. Claudia Schmucker
Dr. Valentin Weber
Loyle Campbell
et al.
Online Commentary

Die WTO ist tot – lang lebe die WTO

Das „Genfer Paket“ ist ein erster Erfolg, an den jetzt angeknüpft werden muss
Author/s
Dr. Claudia Schmucker
Dr. Stormy-Annika Mildner
Online Kommentar

Events

Past events

18:30 - 20:00 | 08 Mar 2012

Der strauchelnde Hegemon

Wie krank ist „Der amerikanische Patient“?

Können die USA ihre Führungsrolle in der Welt behaupten? Bekommt das Land seine gravierenden sozialen und ökonomischen Probleme in den Griff? Und welche Bedeutung werden die Wahlen im November haben? Nur eine untergeordnete, ist Josef Braml, USA-Experte der DGAP, überzeugt. In seinem Buch „Der amerikanische Patient“ liefert Braml eine schonungslose Analyse der strauchelnden Supermacht: Dem globalen Hegemon drohe auch mit einem neuen Präsidenten eine politische Selbstblockade.

Veranstaltung Forschungsprogramm
08:00 - 09:30 | 07 Mar 2012

Russisches Gas für die Energiewende

Gasprom-Vertreter wirbt für mehr Wettbewerb auf dem Energiemarkt

Kann die EU ihre CO2-Emissionsziele erreichen? Gelingt in Deutschland die Energiewende? Ist Schiefergas eine Alternative zu russischem Erdgas? Diese Fragen beschäftigten die Teilnehmer des Energiefrühstücks des Berthold-Beitz-Zentrums in Kooperation mit Gasprom. Sergei Komlew, Direktor für Vertragsstrukturierung und Preisbildung bei Gasprom Export, warb für Gas aus Russland ― es sichere eine stabile Energieversorgung.

Veranstaltung Forschungsprogramm
19:00 - 20:30 | 30 Jan 2012

Das Zeitalter des Optimismus ist vorüber

Vortrag von Gideon Rachman

Das Zeitalter des Optimismus ist vorüber. Mit der Finanz- und Wirtschaftskrise des Jahres 2008, die bis heute nachwirkt, ist eine neue Ära angebrochen. Der Glaube an eine von Win-Win-Denken geprägte Globalisierung schwindet, stattdessen gewinnen die Regeln des Nullsummenspiels wieder an Aktualität. So lauteten die zentralen Thesen, die Gideon Rachman am Abend des 30. Januar 2012 seinem Publikum in der DGAP vorstellte.

Veranstaltung der Gesellschaft
Vortrag
08:00 - 09:30 | 13 Dec 2011

Wie liberal wird der europäische Gasmarkt?

Ist ein Konsens zwischen der EU und Russland möglich?

Die Wettbewerbspolitik der Europäischen Union im Energiesektor wird von den Energiekonzernen als Herausforderung gesehen. Beim „Energiefrühstück“ des Berthold-Beitz-Zentrums erläuterte Alex Barnes, Head of Regulatory Affairs, Gazprom Marketing and Trading, die Auswirkungen der Liberalisierung aus Sicht der Energiewirtschaft.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Vortrag
Berlin
19:30 - 21:00 | 29 Nov 2011

Die Freiheit im Netz und ihre Grenzen

Experten debattieren über Internetregulierung und Urheberrechtsverstöße

Mit dem Einstieg ins digitale Zeitalter sind Urheberrechtsverletzungen im Internet zum Politikum geworden. Seit 2009 verhängt in Frankreich die HADOPI-Behörde bei Verstößen abgestufte Sanktionen – bis hin zur zeitweiligen Sperrung des Internetzugangs. Kann das HADOPI-Verfahren einen Ausgleich zwischen Internetnutzern und Rechteinhabern schaffen? An welche politischen und technischen Grenzen stößt es? Und was kann Deutschland von dem französischen Verfahren lernen?

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
18:00 - 19:15 | 10 Nov 2011

Ambassador’s Matinee: Italy

Resign of Berlusconi, imminent national bankruptcy, crisis of government: Italy is currently facing a crucial time.

An interim government determined to carry out reforms consequently could change tack. Italy’s small business owners and the largely privatized banks will certainly facilitate the new start of the economy. These were the most important statements made by the participants of “Ambassador’s Matinee”, a cooperation of the German Council on Foreign Relations with Inforadio Berlin-Brandenburg, on November 10th.

Council Event
Diskussion

Further Topics & Regions