Europe

Share

Recent publications

Deutsch-französische Verteidigungskooperation: Jetzt oder nie

Europas Souveränität ist die deutsche Gretchenfrage

Die zwei Jahre, die der Bundestagswahl folgen, könnten das letzte Zeitfenster sein, in dem die deutsch-französische Zusammenarbeit von den traditionellen Mitte-Parteien verhandelt wird. In Deutschland sehen Prognosen die AfD derzeit bei über 20 Prozent. In Frankreich stand das Rassemblement National (RN) in Umfragen zuletzt bei fast 40 Prozent. Dass Rechtspopulisten dies- und jenseits des Rheins Einfluss oder Regierungsmandate erhalten und die Beziehung infrage stellen, muss als realistisches Szenario betrachtet werden – mit bedeutenden Folgen für die verteidigungspolitische Zusammenarbeit beider Länder und Europas Sicherheit.

Author/s
Jacob Ross
Nicolas Téterchen
Memo

In the media

Events

Past events

09:00 | 19 - 21 Jun 2015

Deutsch-französischer Zukunftsdialog

Seminar in Lyon

Die Chancen und Risiken des Handelsabkommens TTIP, deutsche und französische Antworten auf den „Dschihad-Tourismus“ und der Stand einer neuen digitalen Agenda – die Themen des zweiten Seminars des Deutsch-französischen Zukunftsdialogs 2015 in Lyon widmeten sich einer Vielfalt aktueller Fragestellungen.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
13:00 - 14:30 | 11 Jun 2015

Ungarn in den Medien 2010-2014

Kritische Reflexionen über die Presseberichterstattung

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin
18:30 - 20:00 | 07 May 2015

Germany as a “Force for European Orientation”

Norbert Röttgen outlines his expectations for German foreign policy

Röttgen, who chairs the Bundestag’s committee on foreign relations, identified three major upheavals that are threatening stability in the world today: the Ukraine-Russia conflict, the collapse of states in North Africa, and the internal erosion of EU unity. These are the greatest challenges for German – and European – foreign policy, said the CDU politician. His speech was given to mark the 60th anniversary of the establishment of the DGAP. Audio file below (in German).

Council Event
Vortrag
Berlin
12:30 - 14:00 | 07 May 2015

The European View from the Western Balkans

Montenegro's Experience

Prime Minister Milo Đukanović of Montenegro addressed the DGAP on May 7. Since its successful referendum for independence of 2006, Montenegro has sought to establish itself as an independent state in the Western Balkans. Its efforts to obtain membership in NATO and the EU show its clearly pro-European orientation. What does the country hope for in terms of Euro-Atlantic integration? What problems are to be encountered along the way? A short interview.

Council Event
Vortrag
Berlin
09:00 - 17:30 | 05 May 2015

The Future of the Eastern Neighborhood: A Reality Check

Welche Politik soll die Östliche Partnerschaft der EU bezüglich der sechs Zielländer zukünftigentwickeln?

Welche Politik soll die Östliche Partnerschaft der EU bezüglich der sechs Zielländer zukünftigentwickeln? Welche Konsequenzen müssen für diese Region aus der Ukraine- und Russlandkrise gezogen werden? Im Vorfeld des ÖP-Gipfeltreffensvom21. bis 22. Mai 2015 in Riga wurde deren bisherige Entwicklung auf den Prüfstand gestellt. Auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und des European Council on Foreign Relations (ECFR) diskutierten Entscheidungsträger und Experten aus der EU und den ÖP-Ländern über Perspektiven der EU-Nachbarschaftspolitik.

Berlin

Further Topics & Regions