Europe

Share

Recent publications

Deutsch-französische Verteidigungskooperation: Jetzt oder nie

Europas Souveränität ist die deutsche Gretchenfrage

Die zwei Jahre, die der Bundestagswahl folgen, könnten das letzte Zeitfenster sein, in dem die deutsch-französische Zusammenarbeit von den traditionellen Mitte-Parteien verhandelt wird. In Deutschland sehen Prognosen die AfD derzeit bei über 20 Prozent. In Frankreich stand das Rassemblement National (RN) in Umfragen zuletzt bei fast 40 Prozent. Dass Rechtspopulisten dies- und jenseits des Rheins Einfluss oder Regierungsmandate erhalten und die Beziehung infrage stellen, muss als realistisches Szenario betrachtet werden – mit bedeutenden Folgen für die verteidigungspolitische Zusammenarbeit beider Länder und Europas Sicherheit.

Author/s
Jacob Ross
Nicolas Téterchen
Memo

Ethical and Operational

Emerging and Disruptive Technologies, the German Military, and the Zeitenwende
Author/s
Dr. David Hagebölling
Tyson Barker
Report

A German Digital Grand Strategy

Integrating Digital Technology, Economic Competitiveness, and National Security in Times of Geopolitical Change
Author/s
Tyson Barker
Dr. David Hagebölling
Report

In the media

Events

Past events

11:00 - 13:00 | 25 Nov 2015

Media and Propaganda:

How to Respond to Russian Information Warfare?

Program Event
Diskussion
Berlin
09:00 | 08 - 12 Nov 2015

Die EU-Erweiterung nicht aus dem Auge verlieren

Abschlussseminar des TRAIN 2015 Programms in Brüssel

Der Westliche Balkan findet aktuell insbesondere in Bezug auf die europäische Flüchtlingskrise Erwähnung. Die Herausforderungen im EU-Erweiterungsprozess der (potenziellen) Kandidatenländer werden dabei häufig aus dem Blick verloren. Eine klare EU-Perspektive ist jedoch die Bedingung für eine nachhaltige Stabilisierung der Region. Mit dem Ziel, Bewusstsein für den Reformprozess in ihren Ländern zu schaffen, präsentierten Think-Tank-Vertreter aus der Region ihre Forschungsergebnisse in Brüssel.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
09:00 | 08 - 12 Nov 2015

Keeping EU Enlargement on the Radar

Closing seminar in Brussels of 2015 TRAIN Programme

The current intense media focus on the Western Balkans is predominantly connected to the European refugee crisis, while the ongoing challenges of the EU integration process of the region’s candidate countries have been receiving much less attention. Nonetheless, a concrete EU perspective is the most important precondition for a sustainable stabilization of the Western Balkans. Think tank representatives from the region presented their research findings in Brussels from November 8–12, 2015.

Think Tank Event
Diskussion
08:30 - 10:00 | 02 Nov 2015

Die Türkei nach den Wahlen

Kontinuität oder Kurswandel?

Am 1. November wählte die Türkei zum zweiten Mal in diesem Jahr ihr Parlament: Die AKP hat die absolute Mehrheit zurückerobert, doch auch die HDP hat erneut den Einzug ins Parlament geschafft. Welche innen- und außenpolitischen Auswirkungen wird der Wahlausgang haben? Wie wird die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Türkei, aber auch zwischen der EU und der Türkei aussehen? Diese und andere Fragen diskutierten Michelle Müntefering, MdB und Dr. Magdalena Kirchner, moderiert von Prof. Dr. Eberhard Sandschneider.

Think Tank Veranstaltung
Early Bird Breakfast
Berlin

Further Topics & Regions