Europe

Share

Recent publications

Deutsch-französische Verteidigungskooperation: Jetzt oder nie

Europas Souveränität ist die deutsche Gretchenfrage

Die zwei Jahre, die der Bundestagswahl folgen, könnten das letzte Zeitfenster sein, in dem die deutsch-französische Zusammenarbeit von den traditionellen Mitte-Parteien verhandelt wird. In Deutschland sehen Prognosen die AfD derzeit bei über 20 Prozent. In Frankreich stand das Rassemblement National (RN) in Umfragen zuletzt bei fast 40 Prozent. Dass Rechtspopulisten dies- und jenseits des Rheins Einfluss oder Regierungsmandate erhalten und die Beziehung infrage stellen, muss als realistisches Szenario betrachtet werden – mit bedeutenden Folgen für die verteidigungspolitische Zusammenarbeit beider Länder und Europas Sicherheit.

Author/s
Jacob Ross
Nicolas Téterchen
Memo

In the media

Events

Past events

18:00 - 19:30 | 19 Apr 2016

Why Do We Need Ukraine?

DGAP event explores what Ukraine’s democratic transformation means for the EU – and for Russia

As of April 2016, Ukraine’s new prime minister is Volodymyr Groysman, a former speaker of the parliament. His appointment followed the resignation of reform-minded ministers, a government crisis that lasted several weeks, and months of political stalemate. It was over two years ago that demonstrators on Kiev’s Maidan called passionately in their “Revolution of Dignity” for reform and for their country to set a pro-European course. Can the new government put Ukraine back on that path?

Think Tank Event
Diskussion
Berlin
09:00 | 15 - 17 Apr 2016

Deutsch-französischer Zukunftsdialog

Seminar in Dijon

Die deutsch-französische Zusammenarbeit steht angesichts der vielen Krisen inner- und außerhalb der Europäischen Union vor wichtigen Herausforderungen. Wie groß ist das Verständnis auf beiden Seiten noch? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines dreitägigen Seminars des Deutsch-französischen Zukunftsdialogs in Dijon.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
18:30 - 20:00 | 13 Apr 2016

Die Türkei – Ein weiterer Krisenherd vor den Toren Europas?

Europas Helfer in der Flüchtlingskrise steckt selbst in der Krise. Während Terroranschläge das Land erschüttern und die Zuspitzung des türkisch-kurdischen Konflikts an die bürgerkriegsähnlichen Zustände der 90er Jahre erinnert, driftet die türkische Gesellschaft weiter auseinander. Ist eine Befriedung der Situation noch möglich? Wohin entwickelt sich die Türkei? Und wie sollte Europa mit einem so wichtigen Partnerstaat umgehen?

Think Tank Veranstaltung
Kamingespräch
Berlin
12:00 - 14:00 | 13 Apr 2016

„Ereignisse gestalten und nicht nur von ihnen gestaltet werden“

Bulgariens Außenminister im Gespräch bei der DGAP

Für den bulgarischen Außenminister Daniel Mitow liegt die Zukunft der EU in immer stärkerer Integrierung. Wenn es um Wirtschaft, Sicherheit, Energie, Innovation und soziale Entwicklung geht, existiere keine Alternative zur europäischen Integration.

Veranstaltung der Gesellschaft
Vortrag
Berlin
09:00 - 18:00 | 13 Apr 2016

Together, Italy and Germany Provide Impetus for Europe

Second “Italian-German High-Level Dialogue” held in Turin

On April 13, Italian and German high-level representatives from civil society, business, politics, media, and the cultural sector gathered in Turin for the second Italian-German High-Level Dialogue. The main topics of discussion and exchange were pressures caused by migration, the digital agenda, and the European Neighborhood Policy.

Think Tank Event
Expertenrunde

Further Topics & Regions