Europe

Share

Recent publications

Deutsch-französische Verteidigungskooperation: Jetzt oder nie

Europas Souveränität ist die deutsche Gretchenfrage

Die zwei Jahre, die der Bundestagswahl folgen, könnten das letzte Zeitfenster sein, in dem die deutsch-französische Zusammenarbeit von den traditionellen Mitte-Parteien verhandelt wird. In Deutschland sehen Prognosen die AfD derzeit bei über 20 Prozent. In Frankreich stand das Rassemblement National (RN) in Umfragen zuletzt bei fast 40 Prozent. Dass Rechtspopulisten dies- und jenseits des Rheins Einfluss oder Regierungsmandate erhalten und die Beziehung infrage stellen, muss als realistisches Szenario betrachtet werden – mit bedeutenden Folgen für die verteidigungspolitische Zusammenarbeit beider Länder und Europas Sicherheit.

Author/s
Jacob Ross
Nicolas Téterchen
Memo

In the media

Events

Past events

09:00 | 19 Nov - 23 Dec 2017

A New EU Perspective for the Western Balkans?

Closing Seminar of the TRAIN 2017 Programme in Brussels

The Western Balkans have reached a critical point on their path to EU membership, with serious democratic backsliding in some countries and people’s support for the European Union declining. At the same time, the EU is busy with its own internal problems. With the aim of raising awareness for the current developments in their region and contributing new impulses for the EU enlargement policy, think tank representatives from the Western Balkans presented their research findings in Brussels.

Think Tank Event
Brussels
12:30 - 14:30 | 13 Nov 2017

Gesprächskreis Polen

100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs und Unabhängigkeit Polens – eine gedenkpolitische Herausforderung

Das Jahr 2018 steht im Gedenken an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Für Polen und andere europäische Staaten bedeutete dieses historische Ereignis auch, dass sie ihre Unabhängigkeit (wieder) erlangten. Ein gemeinsames europäisches Gedenken ist bei derart unterschiedlichen Prämissen kein einfaches Unterfangen. Der Gesprächskreis Polen unter Vorsitz von Markus Meckel beschäftigte sich im November 2017 mit den Anforderungen einer europäischen Erinnerungskultur.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin
08:00 - 09:30 | 25 Sep 2017

Außenpolitische Perspektiven nach der Bundestagswahl

„Wir werden die deutsche Außenpolitik viel mehr erklären müssen“

„Wir müssen Deutschlands Politik im Ausland künftig viel mehr erklären – und Deutschlands Rolle in der Welt auch in unserer eigenen Gesellschaft viel mehr diskutieren“ – dieses Fazit zog sich am Montagmorgen wie ein roter Faden durch die Gespräche beim DGAP Early Bird zur Bundestagswahl. Über 160 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, sich am Tag nach der Wahl von den DGAP-Experten und -Expertinnen eine erste Einschätzung der Wahlergebnisse abzuholen und die außenpolitischen Perspektiven einer möglichen Koalition von CDU/CSU, FDP und Grünen zu diskutieren.

Think Tank Veranstaltung
Early Bird Breakfast
Berlin

Further Topics & Regions