„Schluss mit dem Schlingerkurs“: Russlands Krieg in der Ukraine und Deutschlands Nationale Sicherheitsstrategie

Dr. Claudia Major im Gespräch mit Martin Bialecki
Datum
03 März 2022
Uhrzeit
-
Ort der Veranstaltung
Deutschland

Share

„Schluss mit dem Schlingerkurs“: Russlands Krieg in der Ukraine und Deutschlands Nationale Sicherheitsstrategie Visual
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten

Russlands Aggression gegen die Ukraine hat Deutschlands sicherheitspolitische Schwächen schonungslos aufgedeckt. Von einem „verpatzten Start“ in ein Jahr, an dessen Ende eine Nationale Sicherheitsstrategie stehen soll, spricht Claudia Major, Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), in der aktuellen Ausgabe der IP. „Gerade der aktuelle Schlingerkurs“, schreibt sie in dem Beitrag, den sie gemeinsam mit Christian Mölling (DGAP) verfasst hat, lasse „Zweifel aufkommen, ob eine Strategie die Lösung ist“. Es bestehe die Sorge, „dass Berlin bei erster Gelegenheit wieder in Schockstarre oder alte Handlungsroutinen verfällt“. 

Wie lässt sich die europäische Friedensordnung gegen die aktuellen und künftigen Angriffe aus Moskau verteidigen? Und welche Lehren kann und muss Deutschland aus den Ereignissen für seine Nationale Sicherheitsstrategie ziehen? Darüber diskutiert Claudia Major mit Ihnen und IP-Chefredakteur Martin Bialecki

Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich via events@dgap.org für das Meeting an. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit weiterführenden Informationen.

Zur Durchführung des Online-Meetings verwenden wir Zoom. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://dgap.org/de/zoom.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Veranstaltung aufgezeichnet wird.