Der Wähler, das unberechenbare Wesen

Eine Analyse des Wählerverhaltens bei der Bundestagswahl 2013

… oder bleiben der Wahl ganz fern. In der vorliegenden Analyse gehen die Autorinnen dem Wählervotum auf den Grund, … Bürger und legen ganz unterschiedliche Motive frei. … Eine Analyse des Wählerverhaltens bei der Bundestagswahl 2013 … …

Wichtige Wahl trotz vorhersehbarem Ergebnis

Eine Kurzanalyse der belarussischen Präsidentschaftswahlen

… im Land aufmerksam verfolgen. … Eine Kurzanalyse der belarussischen Präsidentschaftswahlen … Wichtige …

Gemeinsame Mittelmeerpolitik? Fehlanzeige

Statt zu kooperieren, verfolgen Deutschland und Frankreich in Nordafrika ihre jeweils eigene Agenda

… geprägt. Demesmay und Sold unternehmen eine Fehleranalyse. … Statt zu kooperieren, verfolgen Deutschland und …

Mehr als eine bürokratische Pflichtübung

Ressortgemeinsamkeit in der zivilen Konfliktbearbeitung
… Aus dieser Einigung entstand das Konzept „gemeinsame Analyse und abgestimmte Planung“ (GAAP), das AA und BMZ im … ihrer Unterstützung für die Afrikanische Union an. Für die Analyse teilen die zuständigen Länderreferate der beiden Häuser ihre eigenen Analyseprodukte. In jährlichen Planungstreffen legen sie auf …

Zukunftstechnologien ohne Zukunft?

Russlands Gesetzgebung und Importsubstitution im IT-Bereich
… Die vollständige Russland-Analyse Nr. 388 finden Sie hier .  … Obwohl Russland seit …

Poroschenko im Rampenlicht

Der gesellschaftliche Wunsch nach Rechtsstaatlichkeit setzt Selenskyj unter Zugzwang
… noch weiter schrumpfen lassen. Die ganze Analyse hier zum Download.  … Der gesellschaftliche Wunsch …

„In der Krise werden autoritäre Staaten noch autoritärer“

Daniela Schwarzer über falsche Corona-Zahlen und die dringende Aufgabe der Demokratien, den Entwicklungsstaaten in der Pandemie zu helfen
… aber auch; so waren Südkorea und Taiwan mit der Datenanalyse ja recht erfolgreich. Der Unterschied ist aber: In …