Vereinigte Staaten

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Von guten und schlechten Kriegen

Wie Hollywood-Filme den politischen Diskurs in den USA beeinflussen

Kriegsfilme prägen die öffentliche Wahrnehmung von Konflikten. Dass gerade hier der Manipulation Tür und Tor geöffnet sind, tut dem keinen Abbruch. Zwei Neuerscheinungen zeigen, wie Amerika in der Auseinandersetzung mit Hollywood seine Gegenwart verhandelt und wie der Zweite Weltkrieg zum „Good War“ schlechthin wurde.

Autor*in/nen
Thomas Speckmann
IP
Veröffentlichungsdatum

Wachsame Partnerschaft

Der NSA-Skandal liefert neue Impulse für die deutsch-amerikanischen Beziehungen

Autor*in/nen
Dr. Henning Riecke
Kommentar

Vigilant Partnership

The NSA scandal gives new impetus to transatlantic relations

Autor*in/nen
Dr. Henning Riecke
Commentary

Iran – USA: Ende der Eiszeit?

Welche politischen Möglichkeiten eröffnet Präsident Rohanis diplomatische und mediale Charmeoffensive?

Autor*in/nen
Paul Freiherr von Maltzahn

Russland und die Causa Syrien

In dem diplomatischen Ringen um das Bürgerkriegsland hat sich Moskau international wieder ins Spiel gebracht

Autor*in/nen
Dr. Ewald Böhlke

Russia and the Case of Syria

In the diplomatic struggle around the civil war, Moscow has brought itself back into play on the international stage

Autor*in/nen
Dr. Ewald Böhlke

Obama allein gegen Syrien?

Im Kongress droht dem US-Präsidenten eine Niederlage. Er würde dennoch einen Militärschlag gegen das Assad-Regime führen

Autor*in/nen
Dr. Josef Braml

Koalition der Unwilligen

Was der Westen aus der Syrien-Krise lernen kann

Autor*in/nen
Josef Janning
Externe Publikationen

Transatlantische Renaissance?

Deutsch-amerikanische Beziehungen in Obamas zweiter Amtszeit

Autor*in/nen
Dr. Stormy-Annika Mildner
Dr. Henning Riecke
Dr. Claudia Schmucker
Externe Publikationen

Transatlantic Renaissance?

German-American Relations in Obama’s Second Term

Autor*in/nen
Dr. Stormy-Annika Mildner
Dr. Henning Riecke
Dr. Claudia Schmucker
External Publications

Das Wachsen der Anderen: Lähmende Unsicherheit

Die Wirtschaft der USA wächst wieder – aber nicht ausreichend

Nicht nur Europa sucht Wege aus der Wachstumskrise. Auch andere Industrie- und Schwellenländer ringen um die richtigen Konzepte, um ihre Volkswirtschaften stärker anzukurbeln. Konsolidieren, Geld drucken, reformieren, auf Hightech setzen - wir haben fünf Experten gefragt: Welche Erfahrungen macht man in Amerika und Ostasien, in Afrika und Nahost?

Autor*in/nen
Patrick Welter
IP
Veröffentlichungsdatum