Die Expert:innen des DGAP-Forschungsinstituts fassen ihre Ergebnisse und Handlungsempfehlungen zu diversen Themen der Außenpolitik in einer Vielzahl an Publikationen zusammen. Diese erfolgen in vier verschiedenen Formaten – Policy Briefs, Memos, Analysen und Berichten – und können im Folgenden kostenfrei abgerufen werden. Viel Spaß bei der Lektüre!
Russland: Gewalt als Klammer
Welche Rolle spielt der gesellschaftliche Wertewandel, wenn die Regierung eines Landes ihre Bevölkerung darauf einschwören will, ein anderes Land mit Krieg zu überziehen? Neue Bücher zu Chauvinismus, Nationalismus und Militarismus in Putins Russland.
Gegen den Strich: Künstliche Intelligenz und Wahlen
„Is this the real life / Is this just fantasy?“: Die Frage, die Freddy Mercury und Queen 1975 in ihrem Song „Bohemian Rhapsody“ aufgeworfen haben, beschäftigt die Menschen heute erst recht; gerade zu Wahlzeiten. Ist das Video echt, das Bild gefakt, stammt der Kommentar in den sozialen Medien von einem Menschen oder einer Maschine? Viel Unsicherheit, wenig Klarheit: Sechs Thesen auf dem Prüfstand.
Deutschland, Frankreich und das Wesen Europas
Das deutsch-französische Verhältnis bleibt für die EU unersetzlich. Doch es bedarf einer Erneuerung, mit europäischen Zielen, und das dringend.