Publikationen

Die Expert:innen des DGAP-Forschungsinstituts fassen ihre Ergebnisse und Handlungsempfehlungen zu diversen Themen der Außenpolitik in einer Vielzahl an Publikationen zusammen. Diese erfolgen in vier verschiedenen Formaten – Policy Briefs, Memos, Analysen und Berichten – und können im Folgenden kostenfrei abgerufen werden. Viel Spaß bei der Lektüre!

Teilhabetool und mehr

Künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Stärkung der Demokratie
Autor*in/nen
Dr. Katja Muñoz
External Publications

Deutschland und die Zeitenwende – eine Verteidigung

Kostenpflichtig

Binnen weniger Jahre kann die Zeitenwende die strukturellen Probleme der deutschen Sicherheitspolitik nicht beseitigen. Sie konnte nie mehr sein als der Versuch, eine – hoffentlich irreversible – Trendwende etablierter politischer Verhaltensmuster einzuleiten. Ein Kommentar zum unangemessenen Urteil von Benjamin Tallis.

Autor*in/nen
Michael Rühle
IP
Veröffentlichungsdatum

The EU and US Outbound Investment Screening: Know the Flows

Kostenpflichtig

The US Treasury is preparing a screening mechanism for investments in China. German policymakers and businesses should not avoid the debate about how Europe should react.

Autor*in/nen
Filip Medunić
IPQ
Quarterly Concerns
Veröffentlichungsdatum

The Self-Declared “Stability Anchor” Looks Adrift

Kostenpflichtig

Politically, the Scholz government seems finished, even if it manages to drag on for another year. Germany, which derived much of its foreign policy stance from its seemingly unshakable “stability,” does not look so stable all of a sudden.

Autor*in/nen
Dr. Henning Hoff
IPQ
Berlin Cable
Veröffentlichungsdatum