Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Glossar

Die DGAP ist die zentrale Ansprechpartnerin von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und den Medien in Deutschland zu sozialen, wirtschaftlichen und innenpolitischen Faktoren US-amerikanischer Außenpolitik. Wir kooperieren mit renommierten US-amerikanischen Universitäten und Think Tanks, etwa der Johns Hopkins University, der Harvard Kennedy School, dem Atlantic Council und dem Council on Foreign Relations. Darüber hinaus pflegt die DGAP seit Jahren Netzwerke und verfügt über Kontakte in den Machtzirkeln demokratischer und republikanischer Politiker und deren Mitarbeitern. Dank dieses Zugangs zu „Influentials“ im Kongress, in der Justiz und in der US-Regierung betreibt die DGAP eine USA-Strategiegruppe, die von politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern ebenso wie von Expertinnen und Experten der Zivilgesellschaft geschätzt wird. In Zusammenarbeit mit deutschen und internationalen Partnern bereichern wir damit die Debatte sowohl in Deutschland als auch in den USA. Ziel ist es, Fehlinterpretationen der politischen Entscheidungsfindung auf der jeweils anderen Seite des Atlantiks entgegenzuwirken, um Belastungen für das transatlantische Verhältnis zu reduzieren. Im Ringen um eine zivilisierte Weltordnung ist es erforderlich, die transatlantischen Beziehungen umfassend zu begreifen und neben Kanada auch Lateinamerika einzubeziehen.

Aktuelle Analyse- und Beratungsschwerpunkte:

  • Soziale, wirtschaftliche und innenpolitische Faktoren der künftigen Außenpolitik Amerikas
  • Wirtschaftliche und geostrategische Interessen der USA
  • Ökonomische Instrumente zur Durchsetzung strategischer Interessen
  • Einbezug von Europas Handelspartnern in Lateinamerika und Kanada in das geoökonomische Denken und Handeln Deutschlands und Europas
  • Rahmenbedingungen für den Erhalt einer regelbasierten Weltordnung  

Share

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

08:00 - 09:00 | 11 Febr. 2014

No Pause for Partnership

Germany and the US share a pressing agenda

Auf Einladung der DGAP und des German Marshall Fund of the United States diskutierten Mitglieder des Deutschen Bundestages mit dem amerikanischen Botschafter in Berlin, John B. Emerson, die drängenden Herausforderungen der transatlantischen Partnerschaft. Dabei wurde nicht nur die Aufarbeitung der NSA-Enthüllungen thematisiert sondern auch die Verhandlungen um die transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP).

Veranstaltung Forschungsprogramm
Early Bird Breakfast
08:30 - 10:00 | 17 Dez. 2013

Europäische Sicherheit vor Entscheidungen: der GSVP-Gipfel

Experten und Entscheidungsträger diskutieren in der DGAP über deutsche Erwartungen und Initiativen

Der kommende Dezember-Gipfel des Europäischen Rates wird sich erstmals seit fünf Jahren wieder mit der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) beschäftigen. Deutschland ist angesichts seiner Führungsrolle ein unverzichtbarer Partner in der EU, was die Zukunft der GSVP angeht. Jürgen Schulz vom Auswärtigen Amt, Jana Puglierin und Henning Riecke von der DGAP sprachen aus diesem Anlass über deutsche Initiativen und die deutsche Bereitschaft, sich aktiv an der GSVP zu beteiligen.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Early Bird Breakfast
Berlin
12:20 - 14:30 | 20 Sep 2013

Indiens neue globale Rolle

Gesprächskreis Transatlantik diskutiert über den Dialog Indiens mit den USA und die inneren Umbrüche des Landes

Jahrzehntelang war das Verhältnis zwischen Indien und den USA angespannt. Zuletzt haben sich die Beziehungen jedoch deutlich verbessert. Wirtschaftlich und gesellschaftlich befindet sich Indien in einem tiefgreifenden Umbruch, der auch die Außenpolitik des Landes beeinflussen wird. Über die Transformationsprozesse und Herausforderungen der größten Demokratie der Welt sprach Ashley Tellis vom Carnegie Endowment for International Peace im Gesprächskreis Transatlantische Beziehungen.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion

Publikationen

Mercosur-Abkommen

Europas geoökonomische und -strategische Interessen
Autor*in/nen
Prof. Dr. Detlef Nolte
Policy Brief

Ankündigungen

US-Wahl 2020

Einschätzungen und Erwartungen der DGAP Expertinnen und Experten

Weitere Programme