Nahost & Nordafrika

Share

Aktuelle Publikationen

The G7’s Geoeconomic Future

Insights from Conflicts with Russia, China, and Iran

In an increasingly conflictual global environment, the G7 has become a more and more important geoeconomic actor. Yet looking at the case studies of Russia, Iran, and China reveals that the geoeconomic role the G7 plays has been mixed. For the G7 countries to improve their geoeconomic impact, they need to align their interests and risk perceptions, as well as improve their ability to propose and enact geoeconomic measures. In addition, the G7 should bolster its partnerships with other democracies and like-minded countries. 

Autor*in/nen
Dr. Claudia Schmucker
Dr. Stormy-Annika Mildner
Avi Shapiro
Analysis

Israel am Scheideweg

In Netanjahus neuer Regierungszeit stehen Israels innere Demokratie und die Zwei-Staatenlösung auf dem Spiel
Autor*in/nen
Kerstin Müller
Kommentar

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

12:00 - 13:30 | 03 Febr. 2014

„Nuklearwaffen würden unsere Sicherheit nicht erhöhen“

Irans Außenminister Zarif in der DGAP über den neuen internationalen Kurs seines Landes und die Atomverhandlungen

Mohammad Javad Zarif setzte seine Kommunikationsmission zum neuen Politikstil des Iran in Berlin fort. Nachdem er bereits auf der Münchner Sicherheitskonferenz gesprochen hatte, hielt er am Montag eine Rede in der DGAP und stellte sich den Fragen der Zuhörer. „Kernwaffen ergeben für Iran strategisch keinen Sinn“, versuchte Zarif das Misstrauen gegenüber den Nuklearaktivitäten seines Landes zu zerstreuen. Im Gegenteil, sie würden die Sicherheit und die Rolle Irans in der Region unterminieren.

Veranstaltung der Gesellschaft
Vortrag
Berlin
09:00 | 15 - 17 Nov. 2013

Kritische Stimmen unerwünscht?

19. New Faces-Konferenz des EUMEF in Rabat zum Thema „Medien, Politik und Meinungsfreiheit in Nordafrika“

20 junge Teilnehmer aus Forschung, Medien, Politik und Zivilgesellschaft diskutierten bei der 19. New Faces Conference des EU-Middle East Forum in Rabat über aktuelle Entwicklungen im Bereich Medien und Meinungsfreiheit. Die Teilnehmer aus Marokko, Tunesien, Ägypten, der Türkei und Europa hatten Gelegenheit, sich mit renommierten Experten wie dem Historiker Maâti Monjib (Mohammed V University, Rabat) und der Journalistin und Medienwissenschaftlerin Fatima el-Issawi (LSE) auszutauschen.

Think Tank Veranstaltung
16:00 - 17:30 | 23 Okt. 2013

Egypt at the Crossroad

The Current State of the Country’s Political Transition

Veranstaltung der Gesellschaft
Diskussion
12:30 - 14:00 | 14 Okt. 2013

Russlands Agenda im Mittleren Osten

Dmitri Trenin in der DGAP über Moskaus Syrien-Politik und die regionalen und weltpolitischen Ambitionen des Kremls

Durch die Syrien-Frage ist es Russland gelungen, sich aus der sicherheitspolitischen Abseitsposition der vergangenen Jahre zu befreien. Um als Ordnungsmacht an Einfluss zurückzugewinnen, braucht es jedoch Verbündete. „Im Mittleren Osten haben Russen und Europäer gemeinsame Interessen. Die Konflikte um Syrien und Iran bringen uns zusammen“, sagte Dmitri Trenin. Der Direktor des Carnegie Moscow Center diskutierte mit Ewald Böhlke und Gästen über die Bedeutung des Syrien-Konflikts für Russland.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion

Weitere Themen & Regionen