Migration

Migration – einer der Themenschwerpunkte der DGAP – analysiert Migrationsbewegungen, -politiken und -debatten in Deutschland, Europa und darüber hinaus. Der Themenschwerpunkt verbindet die Arbeit des Migrationsprogramms mit der Arbeit anderer Programme und Themenschwerpunkte des Forschungsinstituts. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Synergien zwischen seinen Forscherinnen und Forschern zu erzeugen und die interdisziplinäre und regionale Expertise zu Themen von Migration, Asyl und Flucht zu vernetzen.

 

Share

Aktuelle Publikationen

Drittstaatenlösung: Weg vom Prinzip Hoffnung, hin zur Huckepack-Strategie

Am 20. Juni 2024 präsentiert die Bundesregierung die Ergebnisse zur "Drittstaatenlösung" – der Externalisierung von Asylverfahren. Victoria Rietig wurde vom BMI gebeten, eine Stellungnahme zu verfassen. Diese zeigt, dass die Auslagerung von Asylverfahren rechtlich möglich, aber praktisch schwierig und teuer ist. Sie empfiehlt, Modelle wie das britische Ruanda-Abkommen zu meiden und stattdessen eine Huckepack-Strategie zu verfolgen. Deutschland sollte eine Beteiligung an den Safe Mobility Offices erwägen, um Erfahrungen mit digitaler Asylantragstellung zu sammeln und hohe Steuerkosten zu vermeiden.

Autor*in/nen
Victoria Rietig
Externe Publikationen

Migration Policy in South Africa

Lessons from Africa’s Migration Magnet for European Policymakers
Autor*in/nen
Ottilia Anna Maunganidze
Alia Fakhry
Victoria Rietig
Report

Smarte Souveränität

10 Aktionspläne für die künftige Bundesregierung
Autor*in/nen
Dr. Christian Mölling
Prof. Dr. Daniela Schwarzer
Prof. Dr. Christian Calliess
et al.
Report

Flüchtlingsaufnahme

Warum Resettlement unbeliebt, aber nötig ist
Autor*in/nen
Victoria Rietig
Memo

Weitere Themen & Regionen