Geoökonomie

Der Schwerpunkt Geoökonomie untersucht, wie Handels-, Technologie-, Finanz- oder Energiepolitik als Mittel zur Erreichung strategischer Ziele eingesetzt werden. Damit Europa künftig ein internationaler Spieler bleibt, muss der Kontinent die Regeln der neuen internationalen Ordnung mitdefinieren. Wir arbeiten zu der Frage, was Deutschland beitragen kann, um Europa in diesem härter werdenden Wettbewerb besser aufzustellen.

Share

Aktuelle Publikationen

Prioritäten für die nächste EU-Kommission (2024-2029)

Vom 6. bis 9. Juni findet die nächste Europawahl statt. Rund 373 Millionen EU-Bürgerinnen und EU-Bürger sind aufgerufen, die 720 Abgeordneten des nächsten Europäischen Parlaments zu wählen. Die neue Kommissionspräsidentin bzw. der neue Kommissionspräsident sowie die neue Kommission werden kurz darauf gewählt. Welche Prioritäten diese als wichtigstes EU-Organ in ihrer Amtszeit setzen sollte, erläutern unsere Expert*innen im Folgenden. Ihre Kurzanalysen umfassen u.a. Handels- und Sicherheitspolitik, EU-Erweiterung und Energie sowie Cyber- und Gesundheitspolitik.

Autor*in/nen
Dr. Claudia Schmucker
Dr. Valentin Weber
Loyle Campbell
et al.
Online Kommentar

Schlupflöcher bei Öl-Sanktionen

Vier Maßnahmen könnten Russland weiter schwächen
Autor*in/nen
Prof. Dr. Guntram Wolff
Benjamin Hilgenstock
Elina Ribakova
Externe Publikationen

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

09:30 - 11:30 | 19 Nov. 2014

Eine Wachstumsstrategie für Europa

Experten diskutieren Ideen zur wirtschaftlichen Erholung Europas

Noch vor Weihnachten will EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ein 300 Milliarden schweres Investitionsprogramm für mehr Wachstum auf den Weg bringen. Vor diesem Hintergrund diskutierten Experten aus Wissenschaft und Verwaltung, wie Investitionsförderung, haushaltspolitische Disziplin und Strukturreformen miteinander verknüpft werden können. Zur Diskussion eingeladen hatten die Vertretung der EU-Kommission in Berlin, die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
Berlin
15:30 - 17:00 | 10 Apr. 2014

Perspektiven der Eurasischen Wirtschaftsintegration

Die Zusammenarbeit mit der EU

Der Vorsitzende der Eurasischen Wirtschaftskommission, Viktor Christenko, sprach über den jüngsten Stand der Eurasischen Wirtschaftsintegration, insbesondere bezüglich der Rolle der Ukraine und der Zusammenarbeit mit der EU.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Vortrag
Berlin
14:40 - 17:00 | 30 Jan. 2014

Europäische Energiesicherheit und der südliche Kaukasus

Internationale Expertenkonferenz diskutiert über das geopolitische Umfeld des Südlichen Gaskorridors

Das Vorhaben des Südlichen Gaskorridors, mit dem kaspisches Erdgas nach Europa transportiert werden soll, nimmt Gestalt an. 2013 hat das Betreiberkonsortium eine Investitionsentscheidung getroffen. Doch in welchem geopolitischen Kontext steht das Projekt? Was erhofft sich Aserbaidschan als Erdgaslieferant von seinen europäischen Abnehmern? Und welche Rolle spielt die EU beim Ausbau des Korridors? Mit diesen und weiteren Fragen befasste sich eine internationale Expertenkonferenz in der DGAP.

Think Tank Veranstaltung
Expertenrunde
Berlin

Weitere Themen & Regionen