Europäische Union

Die Europäische Union ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Ländern. Außerhalb des geographischen Europas umfasst die EU Zypern und einige Überseegebiete. Sie hat insgesamt mehr als eine halbe Milliarde Einwohner.

Share

Aktuelle Publikationen

Die Anti-Macrons

Frankreichs Rechtsaußen und ihre Vision der EU

In Frankreich kündigt sich bei der Europawahl ein großer Erfolg der Rechtsaußen-Partei Rassemblement National (RN) an. Während Emmanuel Macron seit 2017 für EU-Souveränität wirbt, fordern das RN und eine zweite Rechtsaußen-Partei, Reconquête (R!), Souveränität auf die nationale Ebene zurückzuholen. Der Europawahlkampf bietet Einblicke in die Visionen und Feindbilder der französischen Rechtspopulisten. Die Bundesregierung sollte diese analysieren und sich entsprechend vorbereiten. Denn für eine Kooperation mit dem Pro-Europäer Macron bleiben nur noch drei Jahre.  

Autor*in/nen
Jacob Ross
Nicolas Téterchen
Policy Brief

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

18:30 - 20:00 | 29 Mai 2018

Zu Gast in der DGAP: Griechischer Außenminister Nikos Kotzias

Griechenland ist ein Stabilitätsfaktor in einer instabilen Region

Nikos Kotzias, seit 2015 Außenminister Griechenlands, stellte am Dienstagabend bei der DGAP Grundprinzipien der griechischen Außenpolitik vor. Die deutsch-griechischen Beziehungen seien besser als vor etwa fünf Jahren, sagte er. In der Europäischen Union spiele sein Land eine besondere Rolle für die Stabilität in einer instabilen Region.

Veranstaltung der Gesellschaft
Vortrag
Berlin

Weitere Themen & Regionen