Europäische Union

Die Europäische Union ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Ländern. Außerhalb des geographischen Europas umfasst die EU Zypern und einige Überseegebiete. Sie hat insgesamt mehr als eine halbe Milliarde Einwohner.

Share

Aktuelle Publikationen

Your Turn, Berlin: A German Strategy for Europe

The Zeitenwende has made Europe’s status quo impossible to maintain. Although the imperative of transforming the EU into a geopolitical actor is widely understood, the direction of new policy to achieve that goal is unclear. Europe is not moving so Germany must move Europe. As detailed here, German policymakers must spell out the Europe they want and act to make it a reality, working to overcome disagreement and against resistance from those who prefer to wait things out. 

Autor*in/nen
Josef Janning
Commentary

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

12:30 - 14:00 | 18 Sep 2019

30 Jahren grenzüberschreitende Erfahrungen

Gute Nachbarschaftspolitik im Fokus: Im Gesprächskreis Polen diskutierten Agnieszka Łada, Programmleiterin im Warschauer Institut für öffentliche Angelegenheiten, und Barbara Richstein, Mitglied des Landtages Brandenburg (CDU), über die aktuelle Situation der grenzüberschreitenden Beziehungen und deren Herausforderungen für die Zukunft. Dabei ging es um Beispiele gelungener Kooperationen sowie Fragen der nicht genutzten Möglichkeiten.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
13:00 - 15:00 | 12 Juni 2019

Verschiebung der Gewichte und Werte

Die deutsch-polnischen Beziehungen nach den Europawahlen

Die Ergebnisse der Europawahlen in Polen, welche Faktoren sie beeinflussten und die Auswirkungen auf das deutsch-polnische Verhältnis standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Gesprächskreises Polen am 12. Juni 2019.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin
19:00 - 20:30 | 04 März 2019

Für ein starkes Europa

Außenminister Heiko Maas beim Außenpolitischen Salon des DGAPforums Hansestädte in Bremen

Die Zeichen stehen vielerorts auf Abschottung und politische Alleingänge, daher ist ein souveränes und starkes Europa umso wichtiger. Außenminister Heiko Maas appellierte in Bremen bei einer Veranstaltung der DGAPforums Hansestädte an den Zusammenhalt in der EU. Die Kultur und der Wohlstand Deutschlands basierten auf offenen Grenzen und dem freien Handel, betonte Maas.

DGAP Regionalforum Hansestädte
Diskussion

Weitere Themen & Regionen