Fachgebiete

  • Politisches System und Wahlen in den USA
  • Entwicklungen der US-Außen- und Sicherheitspolitik, Handelspolitik und den transatlantischen Beziehungen
  • Die US-amerikanische Ukrainepolitik und die Zusammenarbeit mit Europa 
  • Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Kurzbiografie

Dr. Dominik Tolksdorf arbeitet seit Juni 2022 als Research Fellow zum Thema US-Politik und transatlantische Beziehungen bei der DGAP. Zuvor arbeitete er zwischen 2016 und 2022 als Programmleiter für Außen- und Sicherheitspolitik bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington, D.C., wo er für Projekte im Bereich der transatlantischen Beziehungen verantwortlich war, darunter politische Besuchsprogramme in den USA, internationale Workshops, Medien-Fellowships und US-Delegationsreisen in die Ukraine, Polen, Libanon und Deutschland. Zwischen 2012 und 2016 arbeitete Tolksdorf als Transatlantic Post-Doctoral Fellow for International Relations and Security beim U.S. Institute of Peace (USIP), dem SAIS Center for Transatlantic Relations und dem Institut français des relations internationales (IFRI) sowie als AICGS/DAAD Fellow beim American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) an der Johns Hopkins University in Washington, D.C., und als Senior Associate Researcher beim Global Governance Institute (GGI).

Zwischen 2011 und 2012 arbeitete Dominik Tolksdorf als Senior Research Associate beim Institute for European Studies (IES) in Brüssel und lehrte als Adjunct Professor beim Vesalius College an der Vrije Universiteit in Brüssel Kurse zum Thema EU-Institutionen und europäische Politik. Außerdem war er zwischen 2006 und 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Centrum für Angewandte Politikforschung (CAP) und Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In seiner Forschung konzentrierte er sich auf die europäische Politik gegenüber den westlichen Balkanstaaten, Osteuropa und der Türkei, dem außenpolitischen System der EU und ihrer Rolle als internationaler Akteur, und den transatlantischen Beziehungen.

Dr. Dominik Tolksdorf hat an der Ruhr-Universität Bochum (B.A.), der Universität Turku in Finnland (MSC) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (Dr. phil.) studiert. Im Jahr 2012 erschien sein Buch „Die EU und Bosnien-Herzegowina: Außenpolitik auf der Suche nach Kohärenz“ im Nomos-Verlag.

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

 

[Zuletzt aktualisiert: Juni 2024]

Dr. Dominik Tolksdorf

Share

Expertise

In den Medien

Publikationen

Der Handlungsdruck wächst

Das vierte Treffen des Transatlantischen Handels- und Technologierats muss konkrete Ergebnisse liefern
Autor*in/nen
Dr. Claudia Schmucker
Dr. Stormy-Annika Mildner
Dr. Dominik Tolksdorf
Memo

The Zeitenwende Beyond Germany

The Baltic States, Central Europe, France, the Nordic countries, the United Kingdom, and the United States have all reacted to Russia’s war of aggression against Ukraine in their own, but often similar ways.

Autor*in/nen
Jannik Hartmann
Kenny Kremer
Jacob Ross
et al.
IPQ
Veröffentlichungsdatum

Zwischenwahlen in den USA

Bei den Midterms geht es nicht nur um die Kongressmehrheiten, sondern auch um wichtige Wahlämter für 2024
Autor*in/nen
Dr. Dominik Tolksdorf
Online Kommentar

Supermacht im Sinkflug?

Das Land gespalten, das System überkommen, die Parteien unversöhnlich oder radikalisiert – und dann ist da noch Donald Trump: Die USA gehen schweren Zeiten entgegen.

Autor*in/nen
Dr. Dominik Tolksdorf
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum