Security

Through its work, DGAP offers interdisciplinary expertise on the constantly changing facets of policy in national and international security, defense, and armaments.

Share

Recent publications

Deutsch-französische Verteidigungskooperation: Jetzt oder nie

Europas Souveränität ist die deutsche Gretchenfrage

Die zwei Jahre, die der Bundestagswahl folgen, könnten das letzte Zeitfenster sein, in dem die deutsch-französische Zusammenarbeit von den traditionellen Mitte-Parteien verhandelt wird. In Deutschland sehen Prognosen die AfD derzeit bei über 20 Prozent. In Frankreich stand das Rassemblement National (RN) in Umfragen zuletzt bei fast 40 Prozent. Dass Rechtspopulisten dies- und jenseits des Rheins Einfluss oder Regierungsmandate erhalten und die Beziehung infrage stellen, muss als realistisches Szenario betrachtet werden – mit bedeutenden Folgen für die verteidigungspolitische Zusammenarbeit beider Länder und Europas Sicherheit.

Author/s
Jacob Ross
Nicolas Téterchen
Memo

Security Guarantees for Ukraine

Until NATO Membership, Extending the Joint Expeditionary Force Is the Best Option
Author/s
Dr. Benjamin Tallis
Policy Brief

German Defense Spending

A Repeat of the Past Instead of a New Era
Author/s
Dr. Christian Mölling
Torben Schütz
Sören Hellmonds
Policy Brief

Media Center

In the media

Events

Past events

18:30 - 20:00 | 20 Feb 2018

Exklusives Kamingespräch für DGAP-Mitglieder:

DGAP Experten berichten von der Münchner Sicherheitskonferenz

Die erste Twittermeldung zum Kamingespräch für DGAP-Mitglieder am 20. Februar lautete „Willkommen zurück“. Seit dem 15. Februar ist Direktorin Dr. Daniela Schwarzer wieder an Bord bei der DGAP. Gemeinsam mit Dr. Henning Hoff, seit dem tragischen Tod von Dr. Sylke Tempel kommissarischer Chefredakteur der Internationale Politik (IP), und Pia Seyfried, Mitglied der Jungen DGAP, berichtete sie den Mitgliedern der DGAP exklusive von der Münchner Sicherheitskonferenz.

Veranstaltung der Gesellschaft
Kamingespräch
Berlin

Further Topics & Regions