European Union

Share

Recent publications

Die Anti-Macrons

Frankreichs Rechtsaußen und ihre Vision der EU

In Frankreich kündigt sich bei der Europawahl ein großer Erfolg der Rechtsaußen-Partei Rassemblement National (RN) an. Während Emmanuel Macron seit 2017 für EU-Souveränität wirbt, fordern das RN und eine zweite Rechtsaußen-Partei, Reconquête (R!), Souveränität auf die nationale Ebene zurückzuholen. Der Europawahlkampf bietet Einblicke in die Visionen und Feindbilder der französischen Rechtspopulisten. Die Bundesregierung sollte diese analysieren und sich entsprechend vorbereiten. Denn für eine Kooperation mit dem Pro-Europäer Macron bleiben nur noch drei Jahre.  

Author/s
Jacob Ross
Nicolas Téterchen
Policy Brief

China “De-risking”

A Long Way from Political Statements to Corporate Action
Author/s
Ole Spillner
Prof. Dr. Guntram Wolff
Policy Brief

Events

Past events

08:30 - 10:00 | 07 Sep 2018

Polen und Deutschland in der EU: Viele Gemeinsamkeiten, doch auch Divergenzen

Gesprächskreis Polen

Das politische Klima zwischen Deutschland und Polen hat sich zwar verbessert, dennoch gibt es sowohl auf bilateraler wie auch auf europäischer Ebene Konfliktfelder. Während des Antrittsbesuchs von Premierminister Mateusz Morawiecki im Februar diesen Jahres wurde zwar eine Intensivierung der bilateralen Beziehungen beschlossen, eine konkrete Agenda ist bislang jedoch ausgeblieben. Im Gesprächskreis Polen, unter dem Vorsitz von Markus Meckel, stellte der stellvertretende Außenminister Polens, Szymon Szynkowski vel Sęk, dar, was die Staaten aus polnischer Sicht verbindet und was sie trennt.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
Berlin
13:15 - 14:45 | 12 Jun 2018

„Die EU und der Westbalkan verfolgen gemeinsame Interessen im Beitrittsprozess“

Keynote von Christian Danielsson, Europäische Kommission

Der Generaldirektor für Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen bei der Europäischen Kommission hat in der DGAP die neue EU-Strategie für den Westbalkan vorgestellt. Er betonte sowohl gemeinsame Interessen als auch individuelle Herausforderungen im Beitrittsprozess zwischen der EU und den sechs Ländern des Westbalkans.

Think Tank Veranstaltung
Vortrag
Berlin
13:15 - 14:45 | 12 Jun 2018

“EU and Western Balkans pursue mutual interests in accession process”

Keynote speech by Christian Danielsson, European Commission

At Tuesday at the DGAP, Christian Danielsson, Director General for Neighbourhood and Enlargement Negotiations at the European Commission, gave a keynote speech about the new EU strategy for the Western Balkans. He underlined mutual interests as well as individual challenges in the accession process between the EU and the six countries of the Western Balkans.

Think Tank Event
Vortrag
Berlin

Further Topics & Regions