Frankreich hat gewählt

Stimmen zum Wahlausgang und zur neuen Regierung

Datum
09 Mai 2012
Uhrzeit
-
Ort der Veranstaltung
Friedrich-Ebert-Stiftung, Deutschland
Einladungstyp
Nur für geladene Gäste

Share

Die Wählerinnen und Wähler haben am 6. Mai in einer Stichwahl entschieden, dass der Sozialist François Hollande in den nächsten fünf Jahren das Amt des französischen Staatspräsidenten ausüben wird. 

Auch nach der Wahl werden wirtschafts- und sozialpolitische Fragen eine entscheidende Rolle spielen. Nicht nur Kaufkraft, Arbeitslosigkeit und innere Sicherheit stehen auf der Agenda des neuen Präsidenten, sondern auch die europäische Strategie gegenüber der Schuldenkrise. Besondere Beachtung findet hierbei Hollandes Wunsch nach einer Neuverhandlung des Fiskalpakts. 

Welche Faktoren waren für den Ausgang der Stichwahl ausschlaggebend? Sind strukturelle Reformen des Arbeitsmarkts und des Sozialsystems zu erwarten? Über welchen wirtschaftspolitischen Handlungsspielraum verfügt eigentlich der neue Präsident? Und welche Auswirkungen hat die Wahl auf die französische Europapolitik und die deutsch-französischen Beziehungen?  

Diskussion mit:

Claire Demesmay, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Berlin
Günter Gloser, Mitglied des Bundestages, Berlin
Marcel Grignard, stellvertretender Generalsekretär der Conféderation française démocratique du travail (CFDT), Paris
Frédéric Lemaitre, Le Monde, Berlin

 

Format

Diskussion
Zielgruppe
Veranstaltung Forschungsprogramm
Core Expertise region
Regionen