Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP), Regionalforum NRW/Düsseldorf, lädt gemeinsam mit dem Wirtschaftsrat der CDU e.V. Nordrhein-Westfalen herzlich ein.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine erfordert die Schaffung einer neuen Sicherheitsarchitektur für Europa, während globale Machtverschiebungen zusätzlich die geopolitisch angespannte Lage verstärken. Vor diesem Hintergrund möchten wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen über die deutsche Sicherheitspolitik und Implikationen der „Zeitenwende“ debattieren. Wir freuen uns, dazu Dr. habil. Markus Kaim und Generalleutnant Martin Schelleis begrüßen zu dürfen.
Impulsvorträge:
Dr. habil. Markus Kaim, Senior Fellow, Forschungsgruppe Sicherheitspolitik, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur der Streitkräftebasis, Kommando Streitkräftebasis, Bonn
Dr. habil. Markus Kaim wird über die Rolle Deutschlands in einer neuen geo- und sicherheitspolitischen Ordnung sprechen. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, wie Deutschland auch über die Zeitenwende hinaus eine nachhaltige Sicherheitspolitik gestalten und Verbündeten ein zuverlässiger Partner sein kann.
Generalleutnant Martin Schelleis wird die Rolle der Bundeswehr im Kontext des „integrierten Sicherheitsansatzes“ der Bundesregierung betrachten, der wichtiger Bestandteil der „Nationalen Sicherheitsstrategie“ ist. Konkret wird er die Fähigkeitsentwicklung der Streitkräfte analysieren und bereits vorhandene sowie benötigte Ressourcen vorstellen.
Begrüßung:
Lenka Heimöller, Vorsitzende DGAP Forum NRW/Düsseldorf
Lars Fiele, Vorstandsmitglied, Wirtschaftsrat der CDU e.V. Nordrhein-Westfalen
Im Anschluss an die Vorträge möchten wir die Diskussion für das Publikum öffnen.