Berliner Kandidierende bei der EU-Wahl 2024

Frischer Wind für Europas Außen- & Sicherheitspolitik
Datum
29 Mai 2024
Uhrzeit
-
Ort der Veranstaltung
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. , Rauchstraße 17/18, 10787 Berlin, Deutschland

Share

Visual JDGAP Event 29.05.2024 Berliner Kandidierende Europwahal

Bei der EU-Wahl im Juni werden die Weichen für die Gestaltung der zukünftigen europäischen Sicherheits- und Außenpolitik gestellt. Spätestens Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Fragen nach Europas Verteidigungsfähigkeit und Sicherheitspolitik wieder ganz oben auf die außenpolitische Agenda befördert. Themen rund um die deutsche „Zeitenwende“-Politik, die Gestaltung einer neuen Sicherheitsordnung für Europa sowie mehr europäische Verantwortung – auch und besonders im Rahmen der NATO – dominieren seither die Debatte.

Angesichts der anstehenden Wahl möchten wir mit Berliner Kandidierenden von Parteien verschiedener Couleur über ihre Visionen für eine nachhaltige europäische Außen- und Sicherheitspolitik diskutieren. Gemeinsam wollen wir analysieren, vor welchen Herausforderungen Europa steht, welche Prioritäten es angehen muss und wie die Neuwahl des EU-Parlaments sowie anschließend der EU-Kommission und ihrer Spitze die Zukunft Europas bestimmen kann.

Referentinnen und Referenten:

Damian Boeselager (Volt), MEP

Hannah Elten (SPD), Diplomatin

Sebastian Steinert (CDU), Legal Trainee

Dr. Anastasia Vishnevskaya-Mann (FDP), Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bundestagsabgeordnete Renata Alt

Jan Denis Wulff (Bündnis 90/Die Grünen), Polizist

Moderation:

Laurent Weißenberger, Leiter, Junge DGAP Regionalforum Baden-Württemberg

Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um Anmeldung unter folgendem Link. Am 28. Mai erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Informationen.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Miglė Vyturytė (events@dgap.org). Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine lebhafte Diskussion.

Zielgruppe
Junge DGAP Veranstaltung