Fachgebiete
- Nukleare Nichtverbreitung
- Aufrüstung, Sicherheits- und Verteidigungsfragen in der Region Asien-Pazifik
- Nordkoreas Nuklearwaffenprogramm und Verhandlungsstrategie
- Innerkoreanische Beziehungen zu militärischer Vertrauensbildung
Kurzbiografie
Elisabeth Suh arbeitet seit Juni 2020 als Research Fellow am Zentrum für Sicherheit und Verteidigung der DGAP, wo sie im Projekt „Nukleare Energie, Technologie und Sicherheit“ sowie im Projekt „Risikoreduzierung und Rüstungskontrolle in der Region Asien-Pazifik“ forscht.
Seit 2020 ist Suh assoziierte PhD-Fellow am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) und analysiert in ihrer Dissertation Nordkoreas atomare Bewaffnung und deren Verhandlungsstrategie gegenüber den USA. Sie war zwischen 2016 und 2020 Forschungsassistentin in Projekten zu nuklearer Abrüstung und Gastwissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik. Zuvor war sie studentische Hilfskraft an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) in Frankfurt am Main.
Sprachen
Deutsch, Englisch
[Zuletzt aktualisiert: Januar 2023]