Fachgebiete

  • Nukleare Nichtverbreitung
  • Aufrüstung, Sicherheits- und Verteidigungsfragen in der Region Asien-Pazifik
  • Nordkoreas Nuklearwaffenprogramm und Verhandlungsstrategie
  • Innerkoreanische Beziehungen zu militärischer Vertrauensbildung

Kurzbiografie

Elisabeth Suh arbeitet seit Juni 2020  als Research Fellow am Zentrum für Sicherheit und Verteidigung der DGAP, wo sie im Projekt Nukleare Energie, Technologie und Sicherheit sowie im Projekt Risikoreduzierung und Rüstungskontrolle in der Region Asien-Pazifik“ forscht.

Seit 2020 ist Suh assoziierte PhD-Fellow am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) und analysiert in ihrer Dissertation Nordkoreas atomare Bewaffnung und deren Verhandlungsstrategie gegenüber den USA. Sie war zwischen 2016 und 2020 Forschungsassistentin in Projekten zu nuklearer Abrüstung und Gastwissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik. Zuvor war sie studentische Hilfskraft an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) in Frankfurt am Main.

Sprachen

Deutsch, Englisch

 

[Zuletzt aktualisiert: Januar 2023]

Elisabeth Suh

Share

Expertise

Publikationen

Auf in den „Blauen Pazifik“

Warum die EU den Inselnationen im Pazifik bei klimabedingter und maritimer Sicherheit helfen sollte
Autor*in/nen
Elisabeth Suh
Hanna Gers
Policy Brief

A Strategic Feasibility Test

Is the Old European Dream of Peaceful Multilateralism Dead?
Autor*in/nen
Miriam Katharina Heß
Dr. Roderick Parkes
Florence Schimmel
et al.
External Publications

Pyongyang’s Momentum

Moving its Nuclear Weapons and Missile Programs Forward
Autor*in/nen
Elisabeth Suh
External Publications

Caution, Europe!

Mind the neglected risk of nuclear terrorism
Autor*in/nen
Miriam Katharina Heß
Hatim Shehata
Elisabeth Suh
Online Commentary