Fachgebiete

  • Regionale Dynamiken
  • Ägypten
  • Deutsche Politik gegenüber der MENA-Region
  • Europäische Nachbarschaftspolitik

Sprachen

Deutsch, Englisch, Arabisch, Französisch

Dina Fakoussa-Behrens ist seit 2020 Associate Fellow im Programm Naher Osten und Nordafrika, zuvor das EU-Middle East Forum. Von 2011 bis 2020 war sie Leiterin des Programms.

Davor hat sie mehrere Jahre als Programm- und Projektleiterin zu den Themen politische und wirtschaftliche Reformen, Demokratieförderung, Menschen- und Frauenrechte, Medien, Stärkung der Zivilgesellschaft und Kultur in der arabischen Region gearbeitet.

Sie war unter anderem als Programmleiterin für die Heinrich-Böll-Stiftung in Libanon sowie bei weiteren deutschen Nichtregierungsorganisationen und Entwicklungshilfeinstitutionen in Jordanien und in Ägypten tätig. Dort war sie zuständig für Policy Workshops, Publikationen und Konferenzen zu den genannten Themen und für Netzwerkbildung mit politischen und gesellschaftlichen Akteuren. Ebenso verfasste sie Analysen zu aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der arabischen Region.

Dina Fakoussa-Behrens ist Deutsch-Ägypterin und studierte Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und an der American University in Cairo. Abschlüsse: Diplom in Politikwissenschaft, Bachelor of Arts in Political Science, Minor in Economics.

In den Medien

Publikationen

Tunisia’s Rocky Road to Stability

Security Sector Reform, (De-) Radicalization and Socio-Economic Development – Policy Briefs from the Region and Europe
Autor*in/nen
Dina Fakoussa-Behrens
Laura Lale Kabis-Kechrid
Report

Morocco’s Socio-Economic Challenges

Employment, Education, and Migration – Policy Briefs from the Region and Europe
Autor*in/nen
Dina Fakoussa-Behrens
Laura Lale Kabis-Kechrid
Report

Tunisia’s Fragile Democracy

Decentralization, Institution-Building and the Development of Marginalized Regions – Policy Briefs from the Region and Europe
Autor*in/nen
Dina Fakoussa-Behrens
Laura Lale Kabis-Kechrid
Report