Europa

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

„Ich bin Realpolitiker“

In seinem ersten außenpolitischen Grundsatzinterview begründet der neue CDU-Chef, warum er mit dem Begriff des „Russland-Verstehers“ nichts anfangen kann, den Bau von Nord Stream 2 richtig findet und Eurobonds nicht sieht: Armin Laschet im Gespräch mit Andreas Rinke.

Autor*in/nen
Andreas Rinke
IP
Veröffentlichungsdatum

Die traumatisierte Nation

Nach fünf Jahren islamistischem Terrorismus ringt Frankreich um den richtigen Umgang mit Sicherheit, Freiheit, Identität und Miteinander. Dabei braucht es Europas Solidarität.

Autor*in/nen
Dr. Claire Demesmay
Julie Hamann
Sofia Koller
IP
Veröffentlichungsdatum

Europas geopolitischer Moment

Unter hohem Druck sucht die EU ihre Rolle in einer Welt des Großmächtewettbewerbs. Überkommene Mechanismen blockieren ihr herausragendes Potenzial. Elemente einer Strategie.

Autor*in/nen
Prof. Dr. Daniela Schwarzer
IP
Veröffentlichungsdatum

Dein Einsatz, Europa!

Kostenpflichtig

Russland, Türkei, Nah- und Mittelost, Iran, Afrika, Asien-Pazifik: Wie die EU sich jetzt geopolitisch positionieren muss.

Autor*in/nen
Sarah Pagung
Günter Seufert
Florence Gaub
et al.
IP
Veröffentlichungsdatum

Die Macron-Doktrin: Ein Gespräch mit dem französischen Staatspräsidenten

Während sich auf der anderen Seite des Atlantik ein selten mühevoller Machtwechsel vollzieht, geht der französische Präsident mit Wucht und Verve in die Offensive. Im Interview beschwört Emmanuel Macron eine strategische Autonomie der EU, plädiert für europaweit gewählte Regierungschefs und eine europäische Cloud-Lösung. Außerdem geht der Präsident Deutschlands Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer frontal an – nach ihrem jüngsten Gespräch mit Politico hält er ihr nichts weniger vor als eine „Fehlinterpretation der Geschichte“.

IP
Veröffentlichungsdatum

Digitaler dritter Weg

Mit Schwung und gleich drei großen Initiativen ist Europa in seine „Digital Decade“ gestartet. Nun muss es eine Strategie entwickeln, die seine Wettbewerbsfähigkeit bewahrt und die doppelte Gefahr des Überwachungskapitalismus und des Techno-Autoritarismus umgeht.

Autor*in/nen
Tyson Barker
IP
Veröffentlichungsdatum

Der Schlüssel für Brüssel

Drei Köpfe, drei Fragen.

Wofür setzen sich EU-Abgeordnete aus dem Revier ein, und wie gehen sie dabei vor?

IP
Veröffentlichungsdatum

Vom Flickenteppich deutscher Sicherheitspolitik

Selbstblockaden, Sackgassen, Schützengräben – um sie zu verlassen, sind Vernetzung und Partizipation zwingend. Elemente einer neuen Agenda.

Autor*in/nen
Dr. Christian Mölling
IP
Veröffentlichungsdatum

Willkommen auf der Weltbühne

Fußball ist ein einfaches Spiel, Integration eine komplexe Aufgabe. Im Ruhrgebiet ist der Sport seit jeher der Motor, ohne den Erfolgsgeschichten wie die von Mesut Özil oder Lira Alushi nicht möglich wären.

Autor*in/nen
Dr. Joachim Staron
IP Wirtschaft
Veröffentlichungsdatum

„Wir erleben Europa häufig unbewusst“

Interview mit Anna-Lena Rose und Markus Schneider (JEF)

Europaschulen, Europa-Studiengänge, Erasmus: Formal bietet die EU jungen Menschen im Ruhrgebiet einiges an. Doch wie kommt das bei denen an? Zwei Vertreter der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) im Gespräch.

IP Wirtschaft
Interview
Veröffentlichungsdatum