Diskussionsforum im Rahmen des Shell Energie-Dialogs
Der globale Energieverbrauch steigt immer weiter. Erweckt die Diskussion in Deutschland mitunter den Eindruck, als handele es sich bei Erdöl, Erdgas und Kohle um Auslaufmodelle, gewinnen fossile Energieträger weltweit, aber auch in Deutschland, zunehmend an Bedeutung. Der Ausbau erneuerbarer Energien gerät global hingegen ins Stocken.
Allerdings stellt der Zugang zu den Energievorkommen eine immer größere Herausforderung dar, zumal rasch wachsende Schwellenländer einen immer größeren Anteil daran beanspruchen. Parallel zum Energieverbrauch steigen auch die weltweiten Treibhausgasemissionen. Erst kürzlich hat der Weltklimarat (IPCC) einen neuen Bericht vorgelegt, der für die nächsten Jahrzehnte vom beschleunigten Anstieg der Weltmeere bei gleichzeitiger Versauerung der Meere und verschobenen Klimazonen spricht.
Wie können wir vor diesem Hintergrund eine verantwortliche Energienutzung sicherstellen? Und lassen sich gleichzeitig rasche Fortschritte in der Klimapolitik erreichen?
Im Rahmen des Shell Energie-Dialoges wollen wir diese und weitere Fragen mit drei ausgewiesenen Experten der Außen- und Umweltpolitik sowie der Energiewirtschaft diskutieren.
Begrüßung:
Dr. Peter Blauwhoff,
Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsche Shell Holding GmbH
Referenten:
Hans-Ulrich Klose,
Ehrenmitglied der DGAP
Kevin Noone,
Umweltwissenschaftler und Klimaexperte; Director of the Swedish Secretariat for Environmental Earth System Sciences (SSEESS) at the Royal Swedish Academy of Sciences
Peter Voser,
Chief Executive Officer, Royal Dutch Shell plc
Schlusswort:
Paul Freiherr von Maltzahn,
Generalsekretär der DGAP
Moderator:
Dr. Josef Joffe,
Herausgeber, DIE ZEIT
Die Veranstaltung wird simultan übersetzt (Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch).