Zur Unterstützung unserer Arbeitsbereiche suchen wir regelmäßig engagierte Praktikantinnen und Praktikanten.
Share
Eine Bewerbung ist für Studierende und Auszubildende möglich,
-
deren praktische Tätigkeit Bestandteil einer Hochschul- oder Ausbildungsordnung ist oder bei denen Praktika als Zulassungsvoraussetzung oder Prüfungsvoraussetzung in Studien- oder Prüfungsordnungen vorgesehen sind,
-Pflichtpraktikum- (max. 6 Monate) -
die berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse, Fähigkeiten und berufliche Erfahrungen im Sinne des § 26 Berufsbildungsgesetz (BBiG) erwerben wollen, ohne dass es sich um eine Berufsausbildung handelt.
-freiwilliges Praktikum / Orientierungspraktikum (max. 3 Monate)
Hierunter fallen auch:
-
Studierende, die sich im Hauptstudium (bei Magister bzw. Diplom) oder im Masterstudiengang befinden
-
Bachelorabsolventen, die sich nachweislich um einen Masterstudiengang bewerben.
Bewerbungen von Absolventen mit abgeschlossenem Master-, Diplom- oder Magisterstudium können leider nicht berücksichtigt werden. Eine Praktikumsvergütung ist leider nicht möglich. Bewerbungen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben senden Sie bitte als PDF oder JPG per E-Mail an die jeweiligen Ansprechpartner. Die Kontaktadressen finden Sie in den folgenden Detailinfos unserer Arbeitsbereiche.
-
Praktikum im Forschungsinstitut
Interessierte Studentinnen und Studenten haben die Möglichkeit, ein Praktikum in einem der fünf Zentren des Forschungsinstituts zu absolvieren. Dazu wenden Sie sich bitte direkt an die hier aufgeführte Ansprechperson des Zentrums, das Sie besonders interessiert. Die speziellen Aufgaben werden mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorab individuell abgesprochen.
- Alfred von Oppenheim-Zentrum für Europäische Zukunftsfragen: Ansprechpartnerin: Leonie Stamm stamm@dgap.org (im AOZ werden derzeit keine Praktika angeboten.)
- Frankreich / deutsch-französische Beziehungen: Ansprechpartner: Jacob Ross: ross@dgap.org. (Auswahlverfahren vorerst geschlossen; Bewerbungen für das Jahr 2023 sind nicht mehr möglich.)
- Zentrum für Ordnung und Governance in Osteuropa, Russland und Zentralasien: Ansprechparterin: Judith Heckenthaler: heckenthaler@dgap.org (hier werden derzeit keine Praktika angeboten)
- Programm Migration: migration-bewerbung@dgap.org (Auswahlverfahren geschlossen, darüber hinaus werden derzeit keine Praktika angeboten.)
- Zentrum für Sicherheit und Verteidigung: sv@dgap.org (hier werden derzeit keine Praktika angeboten)
- Zentrum für Klima und Außenpolitik: hier werden derzeit keine Praktika angeboten
Das Angebot richtet sich in erster Linie an Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie verwandter Fachrichtungen, die besonderes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und Forschen haben.
Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen, wobei die spezifischen Voraussetzungen vom jeweiligen Programm abhängen:
- Alfred von Oppenheim-Zentrum für Europäische Zukunftsfragen: Ansprechpartnerin: Leonie Stamm stamm@dgap.org (im AOZ werden derzeit keine Praktika angeboten.)
-
Praktikum in der IP-Redaktion
-
Aufgaben
- Vor allem: Aktive Mitarbeit bei der Erstellung der führenden außenpolitischen Zeitschrift Deutschlands: Themen recherchieren und planen, Texte ggfs. übersetzen, redigieren und Korrektur lesen, Datenmaterial für Grafiken zusammenstellen;
- Nach Bedarf: Teilnahme an Redaktionssitzungen, Brainstormings, Konferenzen
- Eher wenig: Bürotätigkeiten
- Nie: kopieren und Kaffee kochen
Voraussetzungen
- großes Interesse an internationaler Politik und Journalismus
- sehr gute Englischkenntnisse
- muttersprachliche Deutschkenntnisse
- selbständiges, zielstrebiges und effizientes Arbeiten
- zupackende und offene Art
Die Praktikumsdauer beträgt in der Regel zwei Monate. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für Zeiträume ab September 2023. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per email als ein PDF mit einem Anschreiben, Ihrem Lebenslauf und, sofern vorhanden, relevanten Zeugnissen.
Kontakt
Uta Kuhlmann
Redakteurin
E-Mail: kuhlmann@dgap.org