Osteuropa

Share

Aktuelle Publikationen

A Political Landslide in Hungary Challenges Orbán’s Regime and the EU

Viktor Orbán, expecting a far-right surge, previously framed the recent European Parliament election as a “revolutionary moment for Brussels.” Instead, it turned out to be a revolutionary moment against him at home. The new Tisza party of Péter Magyar, a former ruling party appointee, practically eradicated the traditional opposition forces in Hungary and weakened Viktor Orbán’s Fidesz. This has consequences not only for the country’s domestic politics but also its role in the EU.

Autor*in/nen
Dr. András Rácz
Memo

Neun Monate Ukraine-Krieg

Langsam aber sicher wendet sich das Blatt
Autor*in/nen
Dr. Christian Mölling
Dr. András Rácz
Online Kommentar

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

10:00 - 12:30 | 26 Juni 2017

Neue Studie zu den Russland-Sanktionen

Die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft werden überschätzt

Die EU hat das Sanktionspaket gegen Russland verlängert. Gleichzeitig geht die Debatte um die Auswirkung der Sanktionen auf die russische Politik und deutsche Unternehmen weiter. In der DGAP stellte Berlin Economics eine neue Studie vor, die sich mit den tatsächlichen Auswirkungen der Sanktionen auf die deutsche Wirtschaft befasst.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
Berlin
18:30 - 20:00 | 01 Juni 2017

Neue Ostpolitik – entspannen, eindämmen, abschrecken?

Anlässlich der Vorstellung des Friedensgutachtens 2017 in der DGAP diskutierten Vertreter deutscher Friedensforschungsinstitute mit Gernot Erler, dem Russland-Beauftragten der Bundesregierung, über die Notwendigkeit einer neuen Russland- und Osteuropapolitik. Dr. Stefan Meister (DGAP) und Dr. Bruno Schoch (HSFK) moderierten das Gespräch. Sie können die Keynote von Gernot Erler hier im Wortlaut nachlesen. Die Hauptdiskussion stellen wir Ihnen als Audiodatei zum Nachhören weiter unten im Beitrag zur Verfügung.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion

Weitere Themen & Regionen