Security

Through its work, DGAP offers interdisciplinary expertise on the constantly changing facets of policy in national and international security, defense, and armaments.

Share

Recent publications

Deutsch-französische Verteidigungskooperation: Jetzt oder nie

Europas Souveränität ist die deutsche Gretchenfrage

Die zwei Jahre, die der Bundestagswahl folgen, könnten das letzte Zeitfenster sein, in dem die deutsch-französische Zusammenarbeit von den traditionellen Mitte-Parteien verhandelt wird. In Deutschland sehen Prognosen die AfD derzeit bei über 20 Prozent. In Frankreich stand das Rassemblement National (RN) in Umfragen zuletzt bei fast 40 Prozent. Dass Rechtspopulisten dies- und jenseits des Rheins Einfluss oder Regierungsmandate erhalten und die Beziehung infrage stellen, muss als realistisches Szenario betrachtet werden – mit bedeutenden Folgen für die verteidigungspolitische Zusammenarbeit beider Länder und Europas Sicherheit.

Author/s
Jacob Ross
Nicolas Téterchen
Memo

A Strategic Feasibility Test

Is the Old European Dream of Peaceful Multilateralism Dead?
Author/s
Miriam Katharina Heß
Dr. Roderick Parkes
Florence Schimmel
et al.
External Publications

Neun Monate Ukraine-Krieg

Langsam aber sicher wendet sich das Blatt
Author/s
Dr. Christian Mölling
Dr. András Rácz
Online Kommentar

In the media

Events

Past events

18:30 - 20:00 | 07 Mar 2017

Audio File: Moldova, the EU and the Struggle for Reforms

How Should the Eastern Partnership be Adjusted?

Moldova, the former frontrunner of European rapprochement, has become a main concern. Vested interests and deep-rooted corruption are the main obstacle to substantial reforms in the country’s political, social and economic spheres. The new president, Igor Dodon, even questions the effectiveness of the Association Agreement with the EU signed in 2016. He openly argues for the alternative: joining the Russia-sponsored Eurasian Union.

Program Event
Diskussion
Berlin
12:30 - 14:00 | 20 Feb 2017

The Trump Administration, Europe, and the Russia-Ukraine Crisis

Audio file of Alexander Vershbow in discussion with Olaf Böhnke, Stefan Meister, and Daniela Schwarzer

Former US ambassador Alexander “Sandy” Vershbow discussing security issues with Olaf Böhnke of Rasmussen Global and the DGAP’s Stefan Meister and Daniela Schwarzer, followed by an audio interview in our podcast series Perspectives.

Program Event
Diskussion
18:30 - 20:00 | 26 Jan 2017

Militärische Einsätze

Was erwartet die Bundeswehr in Zukunft?

Auftakt der Gesprächsreihe „Militärische Einsätze & Rüstungsprojekte“ – mit GenLt Dieter Warnecke, Abteilungsleiter Strategie und Einsatz, BMVg

Veranstaltung Forschungsprogramm
Expertenrunde
Berlin

Further Topics & Regions