Security

Through its work, DGAP offers interdisciplinary expertise on the constantly changing facets of policy in national and international security, defense, and armaments.

Share

Recent publications

Stabilisierungspolitik nach den Coups im Sahel

Vergleich der Politiken von Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und den USA

Im Sahel regieren zunehmend autoritäre Militärregime, mit denen Zusammenarbeit zu Zielen wie Stabilität und Frieden für Deutschland immer schwieriger wird. Nun stellt sich nach den jüngsten Putschen insbesondere in Mali und Niger die Frage, ob und wie die bisherigen Stabilisierungspolitiken fortgeführt werden können. Seit etwa zehn Jahren verfolgt Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden, Großbritannien und den USA eine Stabilisierungspolitik, bei der die Stärkung einer fragilen Regierung im Mittelpunkt steht. Künftig muss Deutschland klarer definieren, welche Partner als legitim betrachtet werden und welche grundlegenden Prinzipien trotz hoher Kontextspezifität maßgeblich sein sollten.

Author/s
Florence Schimmel
Marco Schäfer
Analyse

Migration Instrumentalization

A Taxonomy for an Efficient Response
Author/s
Alia Fakhry
Dr. András Rácz
Dr. Roderick Parkes
External Publications

Caution, Europe!

Mind the neglected risk of nuclear terrorism
Author/s
Miriam Katharina Heß
Hatim Shehata
Elisabeth Suh
Online Commentary

China’s Nuclear Arms Race

How Beijing Is Challenging US Dominance in the Indo-Pacific
Author/s
Elisabeth Suh
Leonie Reicheneder
Policy Brief

Events

Past events

09:00 | 29 - 30 Jun 2015

Zukunftsdebatte: Öffentliche Verwaltung im Westlichen Balkan

Entscheidungsträger und Analysten aus der Region entwickeln Szenarien

Politische Entscheidungsträger, Verwaltungsbeamte und Think-Tank-Analysten aus der Region trafen vom 29. bis 30. Juni in Berlin zusammen, um Zukunftsszenarien zur Reform der öffentlichen Verwaltung zu entwickeln.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
Berlin
09:00 - 16:30 | 22 Apr 2015

Lehrstunde Afghanistan

Wie kann multilaterale und ressortübergreifende Kooperation im Krisenmanagement gedacht, geplant und durchgeführt werden?

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin
12:30 - 14:30 | 21 Apr 2015

Defense Strategy on Both Sides of the Atlantic

Defining a coherent and future-oriented defense strategy is a challenging task for decision makers on both sides of the Atlantic. A model being applied in the United States is the concept of “net assessment” as an approach to grand strategy. But what exactly are the theoretical concept and the methods behind net assessment, and how can it be implemented? What role does strategic coordination with international partners play in that process? Is there a similar approach in Germany? Where has net assessment set or influenced the strategic agenda? What are concrete examples of its multi-disciplinary approach?

Program Event
Expertenrunde
Berlin
09:00 - 16:00 | 14 Apr 2015

New Enemies, New Alliances?

The impact and potential of the international coalition against ISIS

What impact will the US-led coalition against ISIS have on the Middle East? The interests of the coalition participants are sometimes at odds. Who is taking part and why? Do they share other goals apart from fighting ISIS? Could this become a proxy war between Saudi Arabia and Iran? Should NATO be involved? These were some of the questions addressed during a day-long workshop organized by the DGAP’s Transatlantic Relations program.

Program Event
Diskussion
Berlin
15:00 - 17:00 | 01 Apr 2015

Forum Sachsen: Islamischer Staat – Bedrohung und Gegenwehr

Wie kann man die Terrormiliz IS begreifen? Wie entstand sie, was treibt sie an, wie rekrutiert sie und was sind ihre Ziele? Welche Staaten und Gesellschaften sind gefährdet? Diese und verwandte Fragen diskutierten der Vorsitzende des Forum Sachsen, Prof. Clauß Dietz, der Generalsekretär der DGAP, Dr. Harald Kindermann – selbst langjähriger Botschafter in Saudi-Arabien und Israel – und der Präsident des Sächsischen Landtags, Dr. Matthias Rößler.

DGAP Regionalforum Sachsen
Diskussion
Dresden

Further Topics & Regions