Middle East & North Africa

Share

Recent publications

The G7’s Geoeconomic Future

Insights from Conflicts with Russia, China, and Iran

In an increasingly conflictual global environment, the G7 has become a more and more important geoeconomic actor. Yet looking at the case studies of Russia, Iran, and China reveals that the geoeconomic role the G7 plays has been mixed. For the G7 countries to improve their geoeconomic impact, they need to align their interests and risk perceptions, as well as improve their ability to propose and enact geoeconomic measures. In addition, the G7 should bolster its partnerships with other democracies and like-minded countries. 

Author/s
Dr. Claudia Schmucker
Dr. Stormy-Annika Mildner
Avi Shapiro
Analysis

Events

Past events

09:00 - 16:30 | 22 Apr 2015

Lehrstunde Afghanistan

Wie kann multilaterale und ressortübergreifende Kooperation im Krisenmanagement gedacht, geplant und durchgeführt werden?

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin
09:00 | 13 - 15 Nov 2014

Alumni-Konferenz des EU-Middle East Forum

“The MENA Region in Turmoil – Causes and Ways out of the Crises”

Vom 13. bis 15. November lud das EU-Middle East Forum rund 120 Alumni früherer New Faces-Konferenzen und Sommerschulen aus dem Nahen Osten, Nordafrika, der Türkei und Europa zu einem Wiedersehen und Vernetzungstreffen in die DGAP ein. Die Konferenz wurde in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung, dem Auswärtigen Amt und dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) realisiert.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
Berlin
09:00 | 11 - 22 Aug 2014

18. Internationale Sommerschule

“Constructive versus Destructive Engagement – Drivers and Implications of External Actors’ Policies for North Africa”

Vom 11. bis 22. August lud das EU-Middle East Forum 30 Studenten und junge Berufstätige aus Nordafrika und Europa zu einer interkulturellen Dialog- und Lernplattform in die DGAP. Ein abwechslungsreiches Programm vermittelte ihnen ein tieferes Verständnis von der Politik externer Akteure sowie deren Auswirkung auf die nordafrikanischen Staaten. Die Sommerschule wurde in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung, dem Auswärtigen Amt und dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) organisiert.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion

Further Topics & Regions