Europe

Share

Recent publications

Deutsch-französische Verteidigungskooperation: Jetzt oder nie

Europas Souveränität ist die deutsche Gretchenfrage

Die zwei Jahre, die der Bundestagswahl folgen, könnten das letzte Zeitfenster sein, in dem die deutsch-französische Zusammenarbeit von den traditionellen Mitte-Parteien verhandelt wird. In Deutschland sehen Prognosen die AfD derzeit bei über 20 Prozent. In Frankreich stand das Rassemblement National (RN) in Umfragen zuletzt bei fast 40 Prozent. Dass Rechtspopulisten dies- und jenseits des Rheins Einfluss oder Regierungsmandate erhalten und die Beziehung infrage stellen, muss als realistisches Szenario betrachtet werden – mit bedeutenden Folgen für die verteidigungspolitische Zusammenarbeit beider Länder und Europas Sicherheit.

Author/s
Jacob Ross
Nicolas Téterchen
Memo

In the media

Events

Past events

09:00 | 24 - 28 Jun 2018

Future Scenarios for the Western Balkans

TRAIN 2018 researchers gather in Belgrade for their midterm seminar

From the 24th to the 28th of June, the second seminar in this year’s TRAIN Programme cycle took place in Belgrade, once again bringing together think tank experts from the Western Balkans and across the EU to discuss prospects for the future of regional cooperation and European integration. Following their kick-off seminar in April in Berlin, the researchers moved on in their recent meeting to the process of developing concrete scenarios and detailed outlooks for 2025.

Program Event
Belgrade
09:00 | 24 - 28 Jun 2018

Mehr europäische Integration für den Westlichen Balkan

TeilnehmerInnen des TRAIN-Programms beraten über Perspektiven für die Länder des Westlichen Balkans

Gibt es noch Unterstützung für die EU-Erweiterungspolitik? An konkreten Beispielen sollen Szenarien bis zum Jahr 2025 und Handlungsempfehlungen diskutiert werden.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Belgrad
13:15 - 14:45 | 12 Jun 2018

„Die EU und der Westbalkan verfolgen gemeinsame Interessen im Beitrittsprozess“

Keynote von Christian Danielsson, Europäische Kommission

Der Generaldirektor für Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen bei der Europäischen Kommission hat in der DGAP die neue EU-Strategie für den Westbalkan vorgestellt. Er betonte sowohl gemeinsame Interessen als auch individuelle Herausforderungen im Beitrittsprozess zwischen der EU und den sechs Ländern des Westbalkans.

Think Tank Veranstaltung
Vortrag
Berlin
13:15 - 14:45 | 12 Jun 2018

“EU and Western Balkans pursue mutual interests in accession process”

Keynote speech by Christian Danielsson, European Commission

At Tuesday at the DGAP, Christian Danielsson, Director General for Neighbourhood and Enlargement Negotiations at the European Commission, gave a keynote speech about the new EU strategy for the Western Balkans. He underlined mutual interests as well as individual challenges in the accession process between the EU and the six countries of the Western Balkans.

Think Tank Event
Vortrag
Berlin

Further Topics & Regions