Europe

Share

Recent publications

Deutsch-französische Verteidigungskooperation: Jetzt oder nie

Europas Souveränität ist die deutsche Gretchenfrage

Die zwei Jahre, die der Bundestagswahl folgen, könnten das letzte Zeitfenster sein, in dem die deutsch-französische Zusammenarbeit von den traditionellen Mitte-Parteien verhandelt wird. In Deutschland sehen Prognosen die AfD derzeit bei über 20 Prozent. In Frankreich stand das Rassemblement National (RN) in Umfragen zuletzt bei fast 40 Prozent. Dass Rechtspopulisten dies- und jenseits des Rheins Einfluss oder Regierungsmandate erhalten und die Beziehung infrage stellen, muss als realistisches Szenario betrachtet werden – mit bedeutenden Folgen für die verteidigungspolitische Zusammenarbeit beider Länder und Europas Sicherheit.

Author/s
Jacob Ross
Nicolas Téterchen
Memo

Neun Monate Ukraine-Krieg

Langsam aber sicher wendet sich das Blatt
Author/s
Dr. Christian Mölling
Dr. András Rácz
Online Kommentar

In the media

Events

Past events

09:00 | 05 - 09 Apr 2016

“Fundamentals First”: Safeguarding Fundamental Rights in the Western Balkans

Opening Seminar of this Year’s TRAIN Programme in Belgrade

The participants of the 2016 TRAIN Programme met for their opening seminar from April 5–9 in Belgrade to discuss their research projects and to exchange ideas on effective policy advocacy. The safeguarding of fundamental rights in the Western Balkan states is the focus of this year’s program.

Think Tank Event
Diskussion
19:00 - 21:00 | 22 Mar 2016

Freiheitsbeschränkungen, Selbstzensur, Korruption?

Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei als Herausforderung für Europa

Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Forum NRW, ludt zusammen mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und Reporter ohne Grenzen ein zu einer Buchpräsentation mit anschließender Podiumsdiskussion.

DGAP Regionalforum NRW
Diskussion
Bonn
18:00 - 21:00 | 13 Dec 2015

Wahlabend mit dem Deutsch-französischen Zukunftsdialog

Frankreich hat gewählt: Trotz enormen Erfolgs im ersten Wahlgang konnte der Front National keine Region gewinnen

Was bedeutet dieses Ergebnis für die deutsch-französischen Beziehungen und die europäische Integration? Wie wird sich die politische Kultur Frankreichs ändern in einem System mit nun drei führenden Parteien? Und welche Rolle kommt den etablierten Parteien beim Umgang mit Rechtspopulisten zu?

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
Berlin

Further Topics & Regions