Europe

Share

Recent publications

Deutsch-französische Verteidigungskooperation: Jetzt oder nie

Europas Souveränität ist die deutsche Gretchenfrage

Die zwei Jahre, die der Bundestagswahl folgen, könnten das letzte Zeitfenster sein, in dem die deutsch-französische Zusammenarbeit von den traditionellen Mitte-Parteien verhandelt wird. In Deutschland sehen Prognosen die AfD derzeit bei über 20 Prozent. In Frankreich stand das Rassemblement National (RN) in Umfragen zuletzt bei fast 40 Prozent. Dass Rechtspopulisten dies- und jenseits des Rheins Einfluss oder Regierungsmandate erhalten und die Beziehung infrage stellen, muss als realistisches Szenario betrachtet werden – mit bedeutenden Folgen für die verteidigungspolitische Zusammenarbeit beider Länder und Europas Sicherheit.

Author/s
Jacob Ross
Nicolas Téterchen
Memo

Mehr Handel wagen

Author/s
Prof. Dr. Veronika Grimm
Dr. Claudia Schmucker
Prof. Dr. Guntram Wolff
Externe Publikationen

Media Center

In the media

Events

Past events

11:00 - 12:45 | 23 Feb 2018

Elysée-Vertrag 2.0

Entretiens franco-allemands de Nancy

Den deutsch-französischen Beziehungen neue Dynamik verleihen und sich über Kooperationsmöglichkeiten auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen austauschen – das war das Ziel der „Entretiens franco-allemands de Nancy“, die unter der Schirmherrschaft des französischen Präsidenten am 22. und 23. Februar 2018 in Nancy stattfanden. Die diesjährige Ausgabe organisierte der Kommunalverband Métropole du Grand Nancy, die Abschlussdiskussion erfolgte in Kooperation mit dem Frankreich-Programm der DGAP.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Nancy

Further Topics & Regions