Europe

Share

Recent publications

Deutsch-französische Verteidigungskooperation: Jetzt oder nie

Europas Souveränität ist die deutsche Gretchenfrage

Die zwei Jahre, die der Bundestagswahl folgen, könnten das letzte Zeitfenster sein, in dem die deutsch-französische Zusammenarbeit von den traditionellen Mitte-Parteien verhandelt wird. In Deutschland sehen Prognosen die AfD derzeit bei über 20 Prozent. In Frankreich stand das Rassemblement National (RN) in Umfragen zuletzt bei fast 40 Prozent. Dass Rechtspopulisten dies- und jenseits des Rheins Einfluss oder Regierungsmandate erhalten und die Beziehung infrage stellen, muss als realistisches Szenario betrachtet werden – mit bedeutenden Folgen für die verteidigungspolitische Zusammenarbeit beider Länder und Europas Sicherheit.

Author/s
Jacob Ross
Nicolas Téterchen
Memo

Toward a Sustainable Global Economy

The Potential and Limits of a Climate Club and other Plurilateral Initiatives
Author/s
Dr. Claudia Schmucker
Dr. Stormy-Annika Mildner
External Publications

In the media

Events

Past events

08:30 - 10:00 | 07 Sep 2018

Polen und Deutschland in der EU: Viele Gemeinsamkeiten, doch auch Divergenzen

Gesprächskreis Polen

Das politische Klima zwischen Deutschland und Polen hat sich zwar verbessert, dennoch gibt es sowohl auf bilateraler wie auch auf europäischer Ebene Konfliktfelder. Während des Antrittsbesuchs von Premierminister Mateusz Morawiecki im Februar diesen Jahres wurde zwar eine Intensivierung der bilateralen Beziehungen beschlossen, eine konkrete Agenda ist bislang jedoch ausgeblieben. Im Gesprächskreis Polen, unter dem Vorsitz von Markus Meckel, stellte der stellvertretende Außenminister Polens, Szymon Szynkowski vel Sęk, dar, was die Staaten aus polnischer Sicht verbindet und was sie trennt.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
Berlin

Further Topics & Regions