The Americas

Share

Recent publications

Eine Europäisierung der NATO ist unabdingbar

Was Berlin hierfür tun muss

Die europäische Sicherheitsordnung ist durch Russlands Neo-Imperialismus, Chinas Machtstreben und schwindende US-Sicherheitsgarantien gefährdet. Wollen Deutschland und Europa, dass die NATO an der Seite der USA ein starker Akteur bleibt, sollten sie Folgendes tun: aufhören, sich über Washington zu beschweren, und darauf hinwirken, die Allianz zu europäisieren. Neben der deutlichen Erhöhung des Verteidigungsbudgets ist dieser Schritt durch die Ankurbelung der Rüstungsindustrie und militärische Integration NATO-Europas möglich.

Author/s
Dr. Aylin Matlé
Rachel Tausendfreund
Memo

In the media

Events

Past events

11:00 - 12:30 | 09 Nov 2016

Podcast: First Reactions to the 2016 US Presidential Election

Where will a Trump presidency take America and transatlantic relations?

US Ambassador to Germany John B. Emerson and German Minister of Agriculture Christian Schmidt came to the DGAP the morning after the US elections to give their first impressions of the outcome. How did Trump triumph? How will he position himself on domestic and foreign policy agendas? How will President Trump differ from Candidate Trump? The speakers were joined by Daniela Schwarzer, the new director of the DGAP's Research Institute, and Josef Braml and Henning Riecke of the USA/ transatlantic relations program.

Program Event
Diskussion
Berlin

Further Topics & Regions