The Americas

Share

Recent publications

Eine Europäisierung der NATO ist unabdingbar

Was Berlin hierfür tun muss

Die europäische Sicherheitsordnung ist durch Russlands Neo-Imperialismus, Chinas Machtstreben und schwindende US-Sicherheitsgarantien gefährdet. Wollen Deutschland und Europa, dass die NATO an der Seite der USA ein starker Akteur bleibt, sollten sie Folgendes tun: aufhören, sich über Washington zu beschweren, und darauf hinwirken, die Allianz zu europäisieren. Neben der deutlichen Erhöhung des Verteidigungsbudgets ist dieser Schritt durch die Ankurbelung der Rüstungsindustrie und militärische Integration NATO-Europas möglich.

Author/s
Dr. Aylin Matlé
Rachel Tausendfreund
Memo

In the media

Events

Past events

18:30 - 20:00 | 14 May 2012

Der Wahlkampf verschärft die politische Blockade in den USA

Vortrag von Guido Goldman, Direktor des Harvard Center of European Studies

Die anstehenden Aufgaben erfordern eigentlich einen überparteilichen Konsens: eine neue Steuergesetzgebung, eine erneute Anhebung der Verschuldungsobergrenze für den US-Haushalt. Aber die politischen Kräfte in den USA blockieren sich. Der Wahlkampf verschärft nun die Konfrontation, das Wahlergebnis könnte den Stillstand zementieren, warnte Guido Goldman in der DGAP.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
18:30 - 20:00 | 23 Apr 2012

Die amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik im Wandel

Vortrag von USA-Experte Josef Braml in München

Josef Braml, USA-Experte der DGAP und Leiter der Redaktion des DGAP-Jahrbuchs, sprach vor Mitgliedern des Forum München und geladenen Gästen der Hanns-Seidel-Stiftung zur neuen außen- und sicherheitspolitischen Agenda der USA mit Blick auf moderne Waffentechnologie, insbesondere unbemannte Drohnen.

DGAP Regionalforum München
Vortrag
München
18:30 - 20:00 | 08 Mar 2012

Der strauchelnde Hegemon

Wie krank ist „Der amerikanische Patient“?

Können die USA ihre Führungsrolle in der Welt behaupten? Bekommt das Land seine gravierenden sozialen und ökonomischen Probleme in den Griff? Und welche Bedeutung werden die Wahlen im November haben? Nur eine untergeordnete, ist Josef Braml, USA-Experte der DGAP, überzeugt. In seinem Buch „Der amerikanische Patient“ liefert Braml eine schonungslose Analyse der strauchelnden Supermacht: Dem globalen Hegemon drohe auch mit einem neuen Präsidenten eine politische Selbstblockade.

Veranstaltung Forschungsprogramm

Further Topics & Regions