Uninformierte Öffentlichkeit: Wie sehr schaden Medien der Demokratie?

Martin Bialecki im Gespräch mit Roger de Weck
Datum
29 April 2025
Uhrzeit
-

Zum Kalender hinzufügen

Ort der Veranstaltung
Online, Deutschland

Share

Visual: IP Webtalk Martin Bialecki und Roger de Weck

Urteile statt Fakten, Gefühle statt Gewissheiten, Aufregung statt Überlegung: Ihrer Aufgabe, die gesellschaftliche Meinungsbildung zu fördern, kommen viele Medien nur noch bedingt nach. Ein alarmierender Befund, gerade für die außenpolitische Debatte. Vorbei scheinen die Zeiten, in denen Medien und Journalismus Seite an Seite stritten, schreibt Roger de Weck, Gastprofessor am College of Europe und Autor von „Das Prinzip Trotzdem. Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen“, in der Mai/Juni-Ausgabe der IP (für Sie bereits vorab im Anhang). Was tun? Und welchen Journalismus braucht es, gerade mit Blick auf epochale globale Veränderungen? Darüber möchten wir mit Roger de Weck und Ihnen diskutieren.

Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte hier für den Webtalk an: events@dgap.org

Zur Durchführung des Online-Meetings verwenden wir Zoom. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://dgap.org/de/zoom.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Veranstaltung aufgezeichnet wird.