Gemeinsam wehrhaft werden: Der Weg zu einer krisenresilienten Gesellschaft

Datum
13 Mai 2025
Uhrzeit
-

Zum Kalender hinzufügen

Ort der Veranstaltung
Hamburg, Deutschland

Share

Visual Event 13.05.2025 Gemeinsam wehrhaft werden

Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist klar: Europa muss seine Sicherheit neu ausrichten, denn die Bedrohungen von außen nehmen zu. Dabei stellen sich unter anderem die Fragen, wie gut wir auch in Deutschland auf diese Herausforderungen vorbereitet sind, welche Ressourcen zur Verfügung stehen und was neben der Politik auch Bürgerinnen und Bürger tun können, um die Werte und kritische Infrastruktur im Land zu schützen.

Im Rahmen der Hamburger Europawochen 2025 möchten wir diese Themen gemeinsam mit Ihnen analysieren und verstehen, inwieweit unsere Gesellschaft auf den Krisenfall vorbereitet ist. Ziel der Veranstaltung ist es, die bestehenden Maßnahmen des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes auf nationaler und regionaler Ebene zu diskutieren, der Dringlichkeit und Notwendigkeit einer nationalen Krisenresilienz-Strategie für die deutsche Zivilbevölkerung nachzugehen und die Rolle des einzelnen hervorzuheben.

Begrüßung und einführende Bemerkungen:

Helmut Schmidt – Krisenmanagement im Kalten Krieg

Dr. Magnus Koch, Leiter des Arbeitsbereichs Ausstellung und Geschichte sowie Kurator der Ausstellung “Schmidt! Demokratie leben”, Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Panel: 
Prof. Dr. Clemens Gause, Geschäftsführer (Verband für Sicherheitstechnik e.V.) 
Dr. Wolfgang Zink, Partner im Bereich Public Sector Consulting (PwC Deutschland) 
Kathrin Stolzenburg, Leiterin der Referatsgruppe N.I „Vorsorgeplanung im Bevölkerungsschutz” (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)

Moderation: 
Christian Gerl, Vorstandsmitglied Junge DGAP

Co-Moderation: 
Nicole Butters, Mitglied Junge DGAP

Bitte melden Sie sich an unter gerl@junge.dgap.org. Da die Plätze limitiert sind, gilt das First-Come-First-Served-Prinzip. 

Bitte beachten Sie: Während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird von der DGAP und der BKHS zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien, verwendet.

Zielgruppe
Junge DGAP Veranstaltung