Der Westfälische Friede von 1648 wird in diesen Wochen immer wieder als positives Beispiel angeführt, wenn es um Lösungen für die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine geht. Im September 2023 hat die Westfälische Friedenskonferenz erstmals am historischen Ort in Münster Politiker mit Wissenschaftlern und Wirtschaftsentscheidern aus Europa zusammengebracht, die in ihren Beiträgen die diversen globalen Problemlagen lösungsorientiert diskutiert haben.
Die Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe e. V. lädt nach der Verleihung des Westfälischen Friedenspreis an den französischen Präsidenten Emmanuel Macron im Mai 2024 nun für den 4. April 2025 zur 2. Westfälischen Friedenskonferenz ein.
Der Fokus der Konferenz liegt auf der sich verändernden Weltordnung. Unter welchen Voraussetzungen ein wehrhafter Frieden in Europa und der Welt zu erreichen ist, soll die Leitfrage der Konferenz sein. Dabei werden militärische, gesellschaftlich, technologisch und wirtschaftliche Aspekte Anfang April 2025 in Münster von unseren hochrangigen Gästen in unterschiedlichen Formaten diskutiert.
Die DGAP unterstützt die diesjährige Friedenskonferenz und gestaltet das Panel „Globale Wirtschaft und Friedenspolitik“ mit.
Panel 2: Globale Wirtschaft und Friedenspolitik
13:15 Uhr Impuls: René Obermann, Aufsichtsratsvorsitzender Airbus
13:30 Uhr Debatte:
Thomas Kleine-Brockhoff, Otto-Wolff-Direktor der DGAP
Lauren Kjeldsen, Vorständin EVONIK
Zum Programm geht es hier, die Veranstaltung wird auf Phoenix gestreamt.