Wie leben und lernen wir im Europa von morgen? Ein fotografischer Blick von jungen Menschen auf die digitale Arbeits- und Bildungswelt in der EU.
Digitalisierungsprozesse haben das Leben in der Europäischen Union und weltweit in den letzten Jahrzehnten wie wenig andere Entwicklungen zuvor geprägt. Sie haben die Art, wie wir leben, lernen und arbeiten, radikal verändert und entwickeln sich rasant weiter. Die Digitalisierung hat dabei unseren Alltag nicht nur erleichtert und flexibler gestaltet, – etwa durch die Vereinfachung von Kommunikation und Information –, sondern auch Herausforderungen mit sich gebracht, wie etwa Fragen nach Datenschutz und IT-Sicherheit oder auch Cyberattacken.
Ausgehend von dieser Thematik veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP) sowie die Stadt Essen und EUROPE DIRECT Essen einen Fotowettbewerb für junge Europäerinnen und Europäer aus dem Ruhrgebiet. Thema: die Auswirkungen der Digitalisierung in Europa aufzeigen.
Am Wettbewerb können Schulklassen ab der 10. Jahrgangsstufe aus dem gesamten Ruhrgebiet teilnehmen. Die Aufgabe ist es, ein Foto aufzunehmen, das die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Alltag in der Europäischen Union darstellt und insbesondere auf den Alltag und das Lernen und Arbeiten junger Menschen in einem digitalen Europa.
Die erstplatzierte Schulklasse gewinnt einen Kreativworkshop zum Thema „Fake News und Fake Photos“. Darüber hinaus werden die Gewinnerinnen und Gewinner des zweiten und dritten Preises ausgezeichnet. Die besten Fotografien werden in den Europawochen im Rathaus der Stadt Essen öffentlich ausgestellt. Ebenso werden alle Projekte online auf den Websites und den Social-Media-Kanälen der Veranstalter präsentiert.
Die Auszeichnung der Projekte erfolgt am 11. Mai 2023 von 9:00 bis 10:00 Uhr im Rathaus der Stadt Essen durch die 1. Bürgermeisterin Julia Jacob der Stadt Essen. Neben der Vorstellung der drei erstplatzierten Projekte wird mit den Schülerinnen und Schülern der ausgezeichneten Schulklassen diskutiert, wie Digitalisierung Zukunft in Europa gestalten kann und was aus ihrer Sicht getan werden muss, damit die Vorteile der Digitalisierung gegenüber den Nachteilen überwiegen.
Der Fotowettbewerb wird vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei, Nathanael Liminski, anlässlich der Europawochen 2023 als Projekt beispielgebenden Europa-Engagements gefördert.
Fragen zum Wettbewerb beantworten Ihnen gerne:
Sabine Paß (sabine.pass@international.essen.de, Tel. 0201 88 88 722) oder Franziska Hackenes (hackenes@dgap.org, Tel. 0201 88 88 754).
Teilnahmebedingungen
- Teilnahmeberechtigt: Schulklassen ab der 10. Jahrgangsstufe aus dem Ruhrgebiet.
- Einreichfrist: Freitag, 31. März 2023, per E-Mail an: europedirect@essen.de.
- Einzureichende Unterlagen:
- Foto im Hochformat, Seitenverhältnis 4 x 5 (B x H), Auflösung mindestens 12mpx (300 dpi). (Die Fotos werden im Rahmen der Ausstellung in der Größe 40 x 50 cm präsentiert. Druck und Rahmung übernehmen die Veranstalter und müssen nicht von den teilnehmenden Schulen organisiert werden.)
- Titel für das Foto
- Kurzer Begleittext, der beschreibt, inwiefern das Foto die Auswirkungen der Digitalisierung in Europa darstellt, sprich, wie sich die Digitalisierung auf den Alltag in der Europäischen Union auswirkt und insbesondere das Leben, Lernen und Arbeiten von Schülerinnen und Schülern in einem digitalen Europa. Maximale Zeichenanzahl: 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen.
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Handynummer) der Lehrkraft, die das Projekt von Seiten der Schule betreut und begleitet.
- Sollten die Unterlagen unvollständig oder nach dem oben genannten Stichdatum eintreffen, kann dies zum Ausschluss vom Wettbewerb führen.
- Eine dreiköpfige Jury bestehend aus Expertinnen und Experten der DGAP, der Stadt Essen und der Stiftung Mercator wählt das Gewinner-Projekt sowie einen zweiten und dritten Platz aus. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden in der Kalenderwoche 17 (24. April bis 28. April 2023) per E-Mail benachrichtigt.
- Die Preisverleihung findet am Donnerstag, den 11. Mai 2023, von 9:00 bis 10:00 Uhr im Rathaus der Stadt Essen statt.
- Die erstplatzierte Schulklasse wird zu einem Kreativworkshop zum Thema „Fake News und Photos“ eingeladen. Der Workshop findet im Anschluss an die Preisverleihung am Donnerstag, den 11. Mai 2023, von 10:30 bis 12:00 Uhr in Essen statt. Sollte dieser Termin für die Gewinnerinnen und Gewinner nicht möglich sein, ist eine individuelle Terminabsprache möglich. Eine Ausbezahlung des Preises ist ausgeschlossen.
- Alle teilnehmenden Schulklassen sind herzlich eingeladen, an der Preisverleihung teilzunehmen. Um ihren Preis zu erhalten, ist die Teilnahme der Klassen, die die drei ersten Plätze belegen, verpflichtend.
- Eine Auswahl der besten Fotografien wird im Anschluss an die Preisverleihung im Rathaus der Stadt Essen öffentlich ausgestellt. Die Ausstellung dauert bis zum 19. Mai 2023.
- Zudem werden alle Projekte online auf den Websites und über die Social-Media-Kanäle der Veranstalter vorgestellt.